Haltungsinformationen
Callistoctopus macropus (Risso, 1826)
Kraken gehören zu den 8-Armigen Tintenfischen.Kraken nutzen ihre Arme, um sich auf dem Meeresboden zu bewegen. Auf der Flucht verwenden die Kraken das Rückstoßprinzip. Sie drücken das Wasser aus ihrer Mantelhöhle durch einen Trichter nach draußen und entfliehen durch den Rückstoß mit dem Körper voran.
Alle Kraken vermehren sich nur einmal im Leben, einige Wochen bis wenige Monate danach sterben die Tiere (Quelle Wikipedia).
Bekannt ist die erstaunliche Farbanpassung an die Umgebung (Schutzfunktion), die Tatsache, dass sie zur Verwirrung ihrer Feinde eine Tintenwolke abgeben können und sogar Schraubverschlüsse öffnen können, um an einen Futterkrebs zu gelangen.
Feinde der Kraken: Sägebarsch, Delfine, Wale.
Synonyme:
Octopus alderii (Vérany, 1851)
Octopus didynamus (Rafinesque, 1814)
Octopus frayedus (Rafinesque, 1814)
Octopus granosus (Blainville, 1826)
Octopus macropodus (San Giovanni, 1829)
Octopus macropus (Risso, 1826)
Polypus macropus (Risso, 1826)
Kraken gehören zu den 8-Armigen Tintenfischen.Kraken nutzen ihre Arme, um sich auf dem Meeresboden zu bewegen. Auf der Flucht verwenden die Kraken das Rückstoßprinzip. Sie drücken das Wasser aus ihrer Mantelhöhle durch einen Trichter nach draußen und entfliehen durch den Rückstoß mit dem Körper voran.
Alle Kraken vermehren sich nur einmal im Leben, einige Wochen bis wenige Monate danach sterben die Tiere (Quelle Wikipedia).
Bekannt ist die erstaunliche Farbanpassung an die Umgebung (Schutzfunktion), die Tatsache, dass sie zur Verwirrung ihrer Feinde eine Tintenwolke abgeben können und sogar Schraubverschlüsse öffnen können, um an einen Futterkrebs zu gelangen.
Feinde der Kraken: Sägebarsch, Delfine, Wale.
Synonyme:
Octopus alderii (Vérany, 1851)
Octopus didynamus (Rafinesque, 1814)
Octopus frayedus (Rafinesque, 1814)
Octopus granosus (Blainville, 1826)
Octopus macropodus (San Giovanni, 1829)
Octopus macropus (Risso, 1826)
Polypus macropus (Risso, 1826)






Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln