Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic

Callistoctopus macropus Atlantischer Weißfleckenkrake, Weigepunkteter Oktopus, Langarmiger Krake

Callistoctopus macropus wird umgangssprachlich als Großer Krake,weißgefleckter Oktopus bezeichnet. Bei der Haltung gibt es einige Dinge unbedingt zu beachten. Es wird ein Aquarium von mindestens 3000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Nicht giftig.


Profilbild Urheber Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln

Callistoctopus macropus,Las Palmas, ES-CN, ES 2024


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4977 
AphiaID:
534558 
Wissenschaftlich:
Callistoctopus macropus 
Umgangssprachlich:
Atlantischer Weißfleckenkrake, Weigepunkteter Oktopus, Langarmiger Krake 
Englisch:
White-spotted Octopus 
Kategorie:
Kopffüßer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Cephalopoda (Klasse) > Octopoda (Ordnung) > Octopodidae (Familie) > Callistoctopus (Gattung) > macropus (Art) 
Erstbestimmung:
(Risso, ), 1826 
Vorkommen:
Ägypten, Albanien, Algerien, Amerikanische Jungferninseln, Andamanen und Nikobaren, Angola, Anguilla, Äquatorialguinea, Australien, Bahamas, Bangladesch, Belize, Benin, Bermuda, Brasilien, Brunei Darussalam, China, Costa Rica, Curaçao, Djibouti, Dominica, Dominikanische Republik, El Salvador, Elfenbeinküste, Equador, Eritrea, Europäische Gewässer, Fidschi, Frankreich, Französisch-Guayana, Gabun, Gambia, Ghana, Golf von Akaba, Golf von Guinea, Golf von Mexiko, Golf von Oman / Oman, Grenada, Griechenland, Guadeloupe, Guatemala, Guinea-Bissau, Guyana, Haiti, Hawaii, Honduras, Hong Kong, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Iran, Israel, Italien, Jamaika, Jemen, Jordanien, Kambodscha, Kamerun, Kanada Ost-Pazifik, Kanarische Inseln, Kenia, Kolumbien, Komoren, Kongo, Kroatien, Kuba, Libanon, Liberia, Madagaskar, Malaysia, Malediven, Malta, Marokko, Martinique, Mauritanien, Mauritius, Mexiko (Ostpazifik), Mittelmeer, Montenegro, Mosambik, Myanmar (ehem. Birma), Namibia, Neukaledonien, Nicaragua, Nigeria, Ostküste USA, Pakistan, Panama, Papua-Neuguinea, Philippinen, Puerto Rico, Rotes Meer, Saint Kitts und Nevis, Saint Lucia, Samoa, Saudi-Arabien, Senegal, Seychellen, Sierra Leone, Singapur, Slovenien, Somalia, Spanien, Sri Lanka, Straße von Gibraltar, Süd-Afrika, Sudan, Suriname, Syrien, Taiwan, Tansania, Thailand, Timor-Leste, Togo, Tokelau, Trinidad und Tobago, Tunesien, Türkei, USA, Vanuatu, Venezuela, Vietnam, Wallis und Futuna, West Sahara, Zirkumglobal, Zirkumtropisch, Zypern 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 100 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
18 cm - 150 cm 
Gewicht :
2 kg 
Temperatur:
20,3°C - 26,4°C 
Futter:
Garnelen, Karnivor (fleischfressend), Krabben, Krebse, Krustentiere, Langusten, Lebendfutter, Muscheln (Mollusken), Räuberische Lebensweise, Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-11-30 19:15:04 

Haltungsinformationen

Callistoctopus macropus (Risso, 1826)

Kraken gehören zu den 8-Armigen Tintenfischen.Kraken nutzen ihre Arme, um sich auf dem Meeresboden zu bewegen. Auf der Flucht verwenden die Kraken das Rückstoßprinzip. Sie drücken das Wasser aus ihrer Mantelhöhle durch einen Trichter nach draußen und entfliehen durch den Rückstoß mit dem Körper voran.

Alle Kraken vermehren sich nur einmal im Leben, einige Wochen bis wenige Monate danach sterben die Tiere (Quelle Wikipedia).

Bekannt ist die erstaunliche Farbanpassung an die Umgebung (Schutzfunktion), die Tatsache, dass sie zur Verwirrung ihrer Feinde eine Tintenwolke abgeben können und sogar Schraubverschlüsse öffnen können, um an einen Futterkrebs zu gelangen.

Feinde der Kraken: Sägebarsch, Delfine, Wale.

Synonyme:
Octopus alderii (Vérany, 1851)
Octopus didynamus (Rafinesque, 1814)
Octopus frayedus (Rafinesque, 1814)
Octopus granosus (Blainville, 1826)
Octopus macropodus (San Giovanni, 1829)
Octopus macropus (Risso, 1826)
Polypus macropus (Risso, 1826)

Weiterführende Links

  1. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Juvenil (Jugendkleid)


Allgemein

Copyright Roberto Pillon
2
Copyright Roberto Pillon
2
1
Langarmiger Krake (Callistoctopus macropus)
1
Copyright Roberto Pillon
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!