Haltungsinformationen
Hemiramphus far (Forsskål, 1775)
Hemiramphus far ist ein Halbschnäbler der zu den hornhechtartigen Fischen gehört und in der Regel große Schwärme bildet. Der Name Halbschnäbler kommt vom Aufbau des Schnabels, nur der unter Teil lang ausgezogen ist. Er kommt in der Nähe der Küsten mit Sandflächen und Zonen mit einer großen Vegetation von Seegräsern und Algen.
Adulte Tiere ernähren sich hauptsächlich von Seegräsern und Algen, juvenile Halbschnäbler von kleinen Fischen und kleineren Invertebraten.
Die Fortpflanzung erfolgt in Ästuaren. Bei Sportanglern ein begehrter Angelfisch, dem auch von der örtlichen Fischerei intensiv nachgestellt wird.
Synonyme:
Esox far Forsskål, 1775 · unaccepted
Esox gladius Lacepède, 1803 · unaccepted
Esox marginatus far Forsskål, 1775 · unaccepted
Hemiramphus commersonii Cuvier, 1829 · unaccepted
Hemiramphus mocquardianus Thominot, 1886 · unaccepted
Hemirhamphus commersonii Cuvier, 1829 · unaccepted (misspelling)
Hemirhamphus far (Forsskål, 1775) · unaccepted (misspelling)
Hemirhamphus obesus Castelnau, 1861 · unaccepted
Hemiramphus far ist ein Halbschnäbler der zu den hornhechtartigen Fischen gehört und in der Regel große Schwärme bildet. Der Name Halbschnäbler kommt vom Aufbau des Schnabels, nur der unter Teil lang ausgezogen ist. Er kommt in der Nähe der Küsten mit Sandflächen und Zonen mit einer großen Vegetation von Seegräsern und Algen.
Adulte Tiere ernähren sich hauptsächlich von Seegräsern und Algen, juvenile Halbschnäbler von kleinen Fischen und kleineren Invertebraten.
Die Fortpflanzung erfolgt in Ästuaren. Bei Sportanglern ein begehrter Angelfisch, dem auch von der örtlichen Fischerei intensiv nachgestellt wird.
Synonyme:
Esox far Forsskål, 1775 · unaccepted
Esox gladius Lacepède, 1803 · unaccepted
Esox marginatus far Forsskål, 1775 · unaccepted
Hemiramphus commersonii Cuvier, 1829 · unaccepted
Hemiramphus mocquardianus Thominot, 1886 · unaccepted
Hemirhamphus commersonii Cuvier, 1829 · unaccepted (misspelling)
Hemirhamphus far (Forsskål, 1775) · unaccepted (misspelling)
Hemirhamphus obesus Castelnau, 1861 · unaccepted






Gianemilio Rusconi, Italien