Haltungsinformationen
Samla bilas (Gosliner & Willan, 1991)
SeaLifeBase gibt lediglich Indonesien, die Marshallinseln, Papua-Neuguinea und die Philippinen als Vorkommensorte an, die Spezialisten von the seaslug forum zusätzlich Madagaskar an, so dass wir noch von deutlich mehr natürlichen Vorkommensorten ausgehen können.
Diese transparent weißliche Nacktschnecke mit rötlichen Rhinophoren ernährt sich als Nahrungsspezialist ausschließlich von Hydroizoen der Gattung Eudendrium.
Charakteristisch sind die Cerata mit roten und weißen Ringen.
Synonym:
Flabellina bilas Gosliner & Willan, 1991
SeaLifeBase gibt lediglich Indonesien, die Marshallinseln, Papua-Neuguinea und die Philippinen als Vorkommensorte an, die Spezialisten von the seaslug forum zusätzlich Madagaskar an, so dass wir noch von deutlich mehr natürlichen Vorkommensorten ausgehen können.
Diese transparent weißliche Nacktschnecke mit rötlichen Rhinophoren ernährt sich als Nahrungsspezialist ausschließlich von Hydroizoen der Gattung Eudendrium.
Charakteristisch sind die Cerata mit roten und weißen Ringen.
Synonym:
Flabellina bilas Gosliner & Willan, 1991






Karen Honeycutt, USA