Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik

Samla bilas Schmuck-Fadenschnecke

Samla bilas wird umgangssprachlich oft als Schmuck-Fadenschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Karen Honeycutt, USA

Samla bilas (Nudibranch) - Bali, Indonesia 2012


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Karen Honeycutt, USA Karen Honeycutt, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5267 
AphiaID:
1047248 
Wissenschaftlich:
Samla bilas 
Umgangssprachlich:
Schmuck-Fadenschnecke 
Englisch:
Double-ringed Flabellina 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Samlidae (Familie) > Samla (Gattung) > bilas (Art) 
Erstbestimmung:
(Gosliner & Willan, ), 1991 
Vorkommen:
Ägypten, Fidschi, Französisch-Polynesien, Indonesien, Indopazifik, Madagaskar, Marshallinseln, Papua-Neuguinea, Philippinen, Rotes Meer, Sulawesi, Tahiti, West-Pazifik 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Meerwasser / Salzwasser 
Größe:
2.5 cm - 4 cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Hydrozoonpolypen, Nahrungsspezialist 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-03 20:43:37 

Haltungsinformationen

Samla bilas (Gosliner & Willan, 1991)

SeaLifeBase gibt lediglich Indonesien, die Marshallinseln, Papua-Neuguinea und die Philippinen als Vorkommensorte an, die Spezialisten von the seaslug forum zusätzlich Madagaskar an, so dass wir noch von deutlich mehr natürlichen Vorkommensorten ausgehen können.

Diese transparent weißliche Nacktschnecke mit rötlichen Rhinophoren ernährt sich als Nahrungsspezialist ausschließlich von Hydroizoen der Gattung Eudendrium.

Charakteristisch sind die Cerata mit roten und weißen Ringen.

Synonym:
Flabellina bilas Gosliner & Willan, 1991

Weiterführende Links

  1. SeaLifeBase (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. The Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Laich


Allgemein

Samla bilas, 2016
1
Flabellina bilas; Aufnahme Rajat Ampat
1
copyright Elias Levy
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!