Haltungsinformationen
(Bonnaterre, 1788)
Carsten Wortmann hat uns diesen Drückerfisch mit folgenden Kommentar eingestellt:
Hallo, anbei ein Foto des sehr selten importierten Mauritius-Drückerfisches (Rhinecanthus cinereus).
Leider werden nur sehr wenige Tiere dieses schönen Drückers importiert, da er endemisch vor Mauritius vorkommt.
Er sieht dem Rhinecanthus lunula recht ähnlich. Einige Tiere sind wohl schon in die USA und nach Japan exportiert worden. Wenn überhaupt kommen sie recht groß in den Handel.
Das Tier auf dem Foto ist ca. 15cm groß. Ich halte ihn jetzt seit ca. 3 Monaten.
Laut Angaben in amerikanischen Foren wird das Tier bis zu 25cm groß. Bei mir frisst er Muschelfleisch, groben Krill, Mysis und Artemia. Aber auch Trockenfutter. Gegenüber anderen Beckenbewohnern ist er friedlich und in der Haltung wahrscheinlich ähnlich wie andere Rhinecanthus Arten.
Garnelen/kleine Fische im Aquarium?
Aufgrund des natürlichen Jagdinstiktes werden Garnelen oder auch kleine Fische als Futter angesehen und bei passender Größe auch gejagt und gefressen.
Auch Putzergarnelen können dem Jäger zum Opfer fallen, wenn der Hunger entsprechen groß ist.
Der Mauritius-Drückerfisch greift alle Arten von wirbellosen Tieren an, was ihn zu einer ungeeigneten Art für das Riffaquarium macht. Bei der Aquascaping ist Vorsicht geboten, da sie die Aquarieneinrichtung gerne bewegen. Außerdem sind sie berüchtigt dafür, Schläuche und sogar Heizungen zu durchbeißen, weshalb es sich lohnt, sorgfältig darüber nachzudenken, wo Sie Ihre Ausrüstung platzieren. Halten Sie nur ein Exemplar pro Becken und nicht mit anderen Drückerfischarten zusammen.
Kleinere Fische landen wahrscheinlich auf der Speisekarte.
Synonym:
Balistes cinereus Bonnaterre, 1788
Classification:
Actinopterygii (ray-finned fishes) > Tetraodontiformes (Puffers and filefishes) > Balistidae (Triggerfishes)
Carsten Wortmann hat uns diesen Drückerfisch mit folgenden Kommentar eingestellt:
Hallo, anbei ein Foto des sehr selten importierten Mauritius-Drückerfisches (Rhinecanthus cinereus).
Leider werden nur sehr wenige Tiere dieses schönen Drückers importiert, da er endemisch vor Mauritius vorkommt.
Er sieht dem Rhinecanthus lunula recht ähnlich. Einige Tiere sind wohl schon in die USA und nach Japan exportiert worden. Wenn überhaupt kommen sie recht groß in den Handel.
Das Tier auf dem Foto ist ca. 15cm groß. Ich halte ihn jetzt seit ca. 3 Monaten.
Laut Angaben in amerikanischen Foren wird das Tier bis zu 25cm groß. Bei mir frisst er Muschelfleisch, groben Krill, Mysis und Artemia. Aber auch Trockenfutter. Gegenüber anderen Beckenbewohnern ist er friedlich und in der Haltung wahrscheinlich ähnlich wie andere Rhinecanthus Arten.
Garnelen/kleine Fische im Aquarium?
Aufgrund des natürlichen Jagdinstiktes werden Garnelen oder auch kleine Fische als Futter angesehen und bei passender Größe auch gejagt und gefressen.
Auch Putzergarnelen können dem Jäger zum Opfer fallen, wenn der Hunger entsprechen groß ist.
Der Mauritius-Drückerfisch greift alle Arten von wirbellosen Tieren an, was ihn zu einer ungeeigneten Art für das Riffaquarium macht. Bei der Aquascaping ist Vorsicht geboten, da sie die Aquarieneinrichtung gerne bewegen. Außerdem sind sie berüchtigt dafür, Schläuche und sogar Heizungen zu durchbeißen, weshalb es sich lohnt, sorgfältig darüber nachzudenken, wo Sie Ihre Ausrüstung platzieren. Halten Sie nur ein Exemplar pro Becken und nicht mit anderen Drückerfischarten zusammen.
Kleinere Fische landen wahrscheinlich auf der Speisekarte.
Synonym:
Balistes cinereus Bonnaterre, 1788
Classification:
Actinopterygii (ray-finned fishes) > Tetraodontiformes (Puffers and filefishes) > Balistidae (Triggerfishes)