Haltungsinformationen
Die Aufnahme der Anemone stammt von Keoki Stender aus Hawaiii und wurde als Stomphia coccinea identifiziert.
Das scheint aber nicht zu stimmen wie uns Prof. Dr. Dirk Schories mit folgenden Worten übermittelte:
Hallo Andreas,
nun zur Stomphia, die wohl wirklich keine ist. Ich habe eben noch einmal die Genus- und Artbeschreibung nachgelesen. Mehr als 72 Tentakel in allen Kreisen zusammen sollte Stomphia nicht haben:
http://species-identification.org/species.php?species_group=anthozoa&id=94 [1]
Karen Sanamyan hat auf unserer website ein Bild von Stomphia coccinea dargestellt:
http://actiniaria.com/stomphia_coccinea.php [2]
Da wird der Unterschied noch einmal deutlich. Urticinia ist deutlich wahrscheinlicher für die abgebildete Art.
Gruß Dirk
Diese Kaltwasseranemone hat den Namen "Schwimmende Anemone" durchaus verdient, da sie in der Lage ist, bei Kontakt mit bestimmten Fressfeinden, wie z.B. Seesternen (Dermasterias imbricata) oder Nacktschnecken (Aeolidia papillosa, ihren Fuß vom Untergrund zu lösen und sich durch schnelle Kontraktionen des Körpers schwimmend fortbewegen, allerdings nur temporär.
Es ist vorstellbar, dass die Anemone sich bei Verschlechterungen ihres Habitats ebenfalls einen neuen Standort suchen wird.
Im Meer besiedelt die Anemone offene Flächen mit Steinen und Felsen, aber auch auf Muschelschalen, nicht aber auf sandigen Untergründen, in einer Wassertiefe von 10 bis 400 Metern.
Rötliche und weiße Exemplare der Anemone werden am häufigsten beobachtet, es gibt aber auch orangefarbene Exemplare.
Ähnliche Art: Stomphia didemon
Das scheint aber nicht zu stimmen wie uns Prof. Dr. Dirk Schories mit folgenden Worten übermittelte:
Hallo Andreas,
nun zur Stomphia, die wohl wirklich keine ist. Ich habe eben noch einmal die Genus- und Artbeschreibung nachgelesen. Mehr als 72 Tentakel in allen Kreisen zusammen sollte Stomphia nicht haben:
http://species-identification.org/species.php?species_group=anthozoa&id=94 [1]
Karen Sanamyan hat auf unserer website ein Bild von Stomphia coccinea dargestellt:
http://actiniaria.com/stomphia_coccinea.php [2]
Da wird der Unterschied noch einmal deutlich. Urticinia ist deutlich wahrscheinlicher für die abgebildete Art.
Gruß Dirk
Diese Kaltwasseranemone hat den Namen "Schwimmende Anemone" durchaus verdient, da sie in der Lage ist, bei Kontakt mit bestimmten Fressfeinden, wie z.B. Seesternen (Dermasterias imbricata) oder Nacktschnecken (Aeolidia papillosa, ihren Fuß vom Untergrund zu lösen und sich durch schnelle Kontraktionen des Körpers schwimmend fortbewegen, allerdings nur temporär.
Es ist vorstellbar, dass die Anemone sich bei Verschlechterungen ihres Habitats ebenfalls einen neuen Standort suchen wird.
Im Meer besiedelt die Anemone offene Flächen mit Steinen und Felsen, aber auch auf Muschelschalen, nicht aber auf sandigen Untergründen, in einer Wassertiefe von 10 bis 400 Metern.
Rötliche und weiße Exemplare der Anemone werden am häufigsten beobachtet, es gibt aber auch orangefarbene Exemplare.
Ähnliche Art: Stomphia didemon