Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Aqua Medic Whitecorals.com

Urticina piscivora Fischfressende Seedahlie

Urticina piscivora wird umgangssprachlich oft als Fischfressende Seedahlie bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber David Lehrian

Fish-eating Anemone,Urticina piscivora, Diving North Monastery 2021


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers David Lehrian . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5625 
AphiaID:
283445 
Wissenschaftlich:
Urticina piscivora 
Umgangssprachlich:
Fischfressende Seedahlie 
Englisch:
Fish-eating Anemone, Velvety Red Anemone, Fish-eating Urticina 
Kategorie:
Seeanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Actiniaria (Ordnung) > Actiniidae (Familie) > Urticina (Gattung) > piscivora (Art) 
Erstbestimmung:
(Sebens & Laakso, ), 1978 
Vorkommen:
Alaska (West-Atlantik), Kanada Ost-Pazifik, Nord-Ost-Pazifik, USA, Westküste USA 
Meerestiefe:
0 - 48 Meter 
Größe:
bis zu 20cm 
Temperatur:
8,4°C - 14,9°C 
Futter:
Felsgarnelen, Garnelen, Karnivor (fleischfressend), Kleine Fische, Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-11-01 09:03:21 

Haltungsinformationen

(Sebens & Laakso, 1978)

Mit einem stattlichen Durchmesser vom ca. 20 cm wird die Seedahlie bereiter als hoch. Die Säule ist rötlich und erinnert an die tropische Anemone Radianthus magnifica Die Mundscheibe ist orangefarben, die langen Tentakel sind weißlich.

Der Artname " piscivora " bedeutet = Fischfressend.

Wie der Name schon sagt, ist diese Art in der Lage, kleine Fische und Garnelen zu fangen und zu fressen. Dazu nutzt sie ihre Tentakel und nesselt ihre Beute mit einem starken Toxin, welches diese lähmt. Allerdings haben Oxylebius pictus (der bemalte Grünling) und Lebbeus grandimanus (Bonbonstreifengarnele) die Fähigkeit, zwischen den Tentakeln zu bleiben, ohne Schaden zu nehmen. Auch für den Menschen ist die Nesselkraft der Anemone schmerzhaft.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Urticina crassicornis.

Synonym: Tealia piscivora

Weiterführende Links

  1. Actiniaria (multi). Abgerufen am 01.11.2023.
  2. Biodiversity of the Central Coast (en). Abgerufen am 01.11.2023.
  3. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Wikipedia (en). Abgerufen am 31.10.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!