Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Cyo Control Fauna Marin GmbH

Aplysilla sulfurea Gelber Stachelschwamm

Aplysilla sulfurea wird umgangssprachlich oft als Gelber Stachelschwamm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Aplysilla-sulfurea-e07-1x_The yellow nudibranch Diversidoris crocea feeds on a couple of different forms of what may be the same species of yellow sponge.


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5978 
AphiaID:
236120 
Wissenschaftlich:
Aplysilla sulfurea 
Umgangssprachlich:
Gelber Stachelschwamm 
Englisch:
Yellow Prickly-Sponge 
Kategorie:
Meeresschwämme 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Porifera (Stamm) > Demospongiae (Klasse) > Dendroceratida (Ordnung) > Darwinellidae (Familie) > Aplysilla (Gattung) > sulfurea (Art) 
Erstbestimmung:
Schulze, 1878 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Australien, Azoren, Britische Inseln, Europäische Gewässer, Florida, Golf von Mexiko, Indopazifik, Isle of Man, Kanarische Inseln, Kerguelen-Archipel, Madagaskar, Madeira, Marshallinseln, Mikronesien, Mittelmeer, Mosambik, Nord-Atlantik, Nordsee, Ost-Atlantik, Palau, Philippinen, Senegal, Shetland-Inseln (Schottland), Skandinavien, Spanien, Süd-Atlantik, Tasmansee, USA, West-Atlantik, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 300 Meter 
Habitate:
Buchten, Felsige, harte Meeresböden, Meerwasser, Steinige Böden 
Größe:
bis zu 12.5cm 
Temperatur:
°C - 23°C 
Futter:
Filtrierer, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-07-23 20:08:26 

Haltungsinformationen

Aplysilla sulfurea Schulze, 1878

Zu den Vorkommensorten gibt es in der Literatur durchaus konträre Aussagen, die eine Quelle verneint ein Vorkommen im Golf von Mexiko, die andere bejaht sie, wir halten uns an die untersuchten Funde des Smithonian National Museum of Natural History.

Der Schwamm hat eine eher weiche Konsistenz und lässt sich bereits mit wenig Druck eindellen.Er kommt in verschiedenen Farbvarianten vor, u.a. in gelb, violett und pinkfa. Der Name Stachelschwamm stammt von den zahlreichen spitzen Auswüchsen des ansonsten krustenförmigen Aussehens.

Der Schwamm siedelt in Buchten und ruhigen Wasserzonen auf harten, steinigen Substraten.

Freßfeinde des Schwammes sind die Schwammfressenden Nacktschnecken Verconia decussata und Diversidoris crocea.

Synonym:
Aplysilla sulphurea Schulze, 1878

Weiterführende Links

  1. sealifebase (en). Abgerufen am 12.04.2021.
  2. underwaterkwaj.com (en). Abgerufen am 12.04.2021.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!