Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH

Thysanozoon nigropapillosum Gold-Gepunkteter Strudelwum, Gelbpunkt-Strudelwurm

Thysanozoon nigropapillosum wird umgangssprachlich oft als Gold-Gepunkteter Strudelwum bezeichnet.


Profilbild Urheber Chumbefan

Thysanozoon nigropapillosum

Foto: Chumbe Island 2014, Sansibar, Tansania, Ost-Afrika


Eingestellt von Chumbefan.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6215 
AphiaID:
484047 
Wissenschaftlich:
Thysanozoon nigropapillosum 
Umgangssprachlich:
Gold-Gepunkteter Strudelwum, Gelbpunkt-Strudelwurm 
Englisch:
Yellow Papillae Flatworm, Gold-Speckled Flatworm 
Kategorie:
Strudelwürmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Platyhelminthes (Stamm) > Rhabditophora (Klasse) > Polycladida (Ordnung) > Pseudocerotidae (Familie) > Thysanozoon (Gattung) > nigropapillosum (Art) 
Erstbestimmung:
(Hyman, ), 1959 
Vorkommen:
Bali, Indonesien, Indopazifik, Mosambik, Papua-Neuguinea, Süd-Afrika, Taiwan, Tansania 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 20 Meter 
Habitate:
Außenriffe / Seewärts gerichtete Riffe, Gezeitenzone, Meerwasser 
Größe:
5 cm - 8 cm 
Temperatur:
20°C - 28°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise, Seescheiden (Ascidiacea) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-01-25 16:21:39 

Haltungsinformationen

Thysanozoon nigropapillosum (Hyman, 1959)

Die Gattung Thysanozoon gehört ebenfalls zur Familie der Pseudocerotidae, und gelegentlich können Arten auch anhand der Färbung und des Farbmusters bestimmt werden. Darüber hinaus ermöglichen zwei äußere Merkmale wie eine papillierte Rückenfläche und das Vorhandensein von zwei männlichen Gonoporen eine einfache Zuordnung der Tiere zu dieser Gattung.

In einem wissenschaftlichen Paper aus dem Jahr 2014 heißt es: "Thysanozoon nigropapillosum (Hyman, 1959) ist ein mariner, polyplattierter Plattwurm, der im Zentralpazifik vorkommt. Wir glauben, dass Hymans ursprüngliche Beschreibung dieser Art mit einem gelben Körperrand und weißen Papillenspitzen falsch war, und haben das Farbmuster auf der Grundlage frischer, in Taiwan gesammelter Exemplare mit einem weißen Körperrand und gelben Papillenspitzen neu beschrieben.".

Neubeschreibung von Thysanozoon nigropapillosum. Breiter und langer Körper mit einer tiefschwarzen Rückenfläche und einer dunkelbraunen Bauchfläche; leuchtend undurchsichtig weiß und leicht gewellter Außenrand; zahlreiche, gleichmäßig verteilte, abgerundete Papillen mit gelber Spitze unterschiedlicher Größe auf der Rückenfläche; ein Paar ohrenartig gefalteter Pseudotentakel in der Mitte des Vorderendes; Hinter den Tentakeln befindet sich eine Ansammlung zerebraler Augenflecken, die in einem hufeisenförmigen Muster angeordnet sind.

Thysanozoon nigropapillosum frisst koloniale Seescheiden (Didemnum sp.) auf denen er häufig zu finden ist. Er kommt entlang des Außenriffs in der flachen Gezeitenzone recht häufig vor.

Thysanozoon nigropapillosum und Thysanozoon flavomaculatum sind leicht zu verwechseln, so dass im Internet die meisten Bilder falsch bestimmt sind.

Starke Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Pseudoceros microcelis, bei dem die gelben Punkte zwar etwas erhaben, aber keine Papillen sind, wie bei Thysanozoon nigropapillosum.

Synonyme:
Acanthozoon nigropapillosum Hyman, 1959
Acanthozoon nigropapillosus Hyman, 1959

Weiterführende Links

  1. lkcnhm.nus.edu.sg (en). Abgerufen am 14.04.2025.
  2. ResearchGate (en). Abgerufen am 16.11.2023.
  3. sealifebase (en). Abgerufen am 25.01.2025.
  4. Wikipedia (en). Abgerufen am 16.11.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.