Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com Fauna Marin GmbH

Solanderia secunda Schwarzer Seefächer

Solanderia secunda wird umgangssprachlich oft als Schwarzer Seefächer bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland

Solanderia secunda © Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland. Please visit www.natuurlijkmooi.net for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6218 
AphiaID:
220571 
Wissenschaftlich:
Solanderia secunda 
Umgangssprachlich:
Schwarzer Seefächer 
Englisch:
Sea Fan Hydroid 
Kategorie:
Quallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Hydrozoa (Klasse) > Anthoathecata (Ordnung) > Solanderiidae (Familie) > Solanderia (Gattung) > secunda (Art) 
Erstbestimmung:
(Inaba, ), 1892 
Vorkommen:
Ägypten, Hawaii, Indonesien, Neuseeland, Nord-Pazifik, Rotes Meer, Sulawesi, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
bis zu 8cm 
Temperatur:
20°C - 25°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-10-04 19:48:59 

Haltungsinformationen

Solanderia secunda (Inaba, 1892)

Solanderia secunda wurde früher als Solanderia misakiensis bezeichnet.Diese Hydrozoon wachsen an Höhlendecken und unter Felsvorsprüngen. Sie kommen in warmen Gewässern vor.

Es ist eine symbiotische Beziehung zwischen Solanderia secunda und dem Schuppenwurm Medioantenna variopinta bekannt.

Weiterführende Links

  1. Homepage von Anne Frijsinger & Mat Vestjens (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Marine Life Photography Keoki Stender (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Solanderia secunda © Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!