Haltungsinformationen
Forbes, 1839
Der Helle Schlangenstern kommt vom Inselstaat Island im Europäischen Nordmeer bis zu den Azoren, zu Deutsch den Habichtsinseln in einem Tiefenbereich von 2 bis etwa 850 Metern Tiefe vorkommt.
Der Helle Schlangenstern ist ein kleiner, spröder Seestern mit kurzen, gerade Armen.
Sein Körper und die Arme sind rot-braun und am Fuße eines jeden Arms sind zwei weiße Markierungen zu erkennen.
Ophiura albida lebt auf der Oberfläche von schlammigen Sand und schlammigen Kies sowie Flächen mit Steinen oder Felsen, wo sich der vielseitige Nahrungsspezialist auf die Suche nach Nahrung macht.
Bekannte Synonyme:
Ophioglypha albida (Forbes, 1839)
Ophiura albida var. tuberculosa Mortensen, 1933
Der Helle Schlangenstern kommt vom Inselstaat Island im Europäischen Nordmeer bis zu den Azoren, zu Deutsch den Habichtsinseln in einem Tiefenbereich von 2 bis etwa 850 Metern Tiefe vorkommt.
Der Helle Schlangenstern ist ein kleiner, spröder Seestern mit kurzen, gerade Armen.
Sein Körper und die Arme sind rot-braun und am Fuße eines jeden Arms sind zwei weiße Markierungen zu erkennen.
Ophiura albida lebt auf der Oberfläche von schlammigen Sand und schlammigen Kies sowie Flächen mit Steinen oder Felsen, wo sich der vielseitige Nahrungsspezialist auf die Suche nach Nahrung macht.
Bekannte Synonyme:
Ophioglypha albida (Forbes, 1839)
Ophiura albida var. tuberculosa Mortensen, 1933