Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital

Ensis magnus Schwertförmige Scheidenmuschel

Ensis magnus wird umgangssprachlich oft als Schwertförmige Scheidenmuschel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland

© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus Nowegen


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland. Please visit www.natuurlijkmooi.net for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6382 
AphiaID:
160539 
Wissenschaftlich:
Ensis magnus 
Umgangssprachlich:
Schwertförmige Scheidenmuschel 
Englisch:
Sword Razor 
Kategorie:
Muscheln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Bivalvia (Klasse) > Adapedonta (Ordnung) > Pharidae (Familie) > Ensis (Gattung) > magnus (Art) 
Erstbestimmung:
Schumacher, 1817 
Vorkommen:
Britische Inseln, Europäische Gewässer, Mittelmeer, Nord-Afrika, Nord-Atlantik, Ost-Atlantik, Skandinavien, Spanien, West-Afrika 
Größe:
15 cm - 20 cm 
Temperatur:
°C - 23°C 
Futter:
Filtrierer, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2013-11-09 09:44:52 

Haltungsinformationen

Schumacher, 1817

Ensis Magnus ist die größte und häufigste Rasiermessermuschel, die in Europäischen Meeren gefunden wird.
Sie hat eine leicht geschwungene Form und eine spröde Schale.
Der dorsale Seite (Rückseite) ist gerade, während die ventrale (vordere) Seite gekrümmt ist

Die Muschel kommt hauptsächlich in grobem Sand im Litoral bis zu 40 bis 100 Metern vor.

Farbe: ein schmutziges weiß, cremefarben, grau gebändert, einige Tiere sind rotbraun.

Ähnliche Arten:
Ensis ensis (Linnaeus, 1758
Ensis siliqua (Linnaeus, 1758)
Ensis directus (Conrad, 1843)

Synonyme:
Ensis arcuatus (Jeffreys, 1865)
Ensis arcuatus var. ensoides Van Urk, 1964
Ensis arcuatus var. norvegica Van Urk, 1964

Bilder

Allgemein

© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus Nowegen
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!