Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH Aqua Medic

Cycloporus venetus Blauer Strudelwurm, Marineblauer Strudelwurm

Cycloporus venetus wird umgangssprachlich oft als Blauer Strudelwurm, Marineblauer Strudelwurm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Karen Honeycutt, USA

Cycloporus venetus (Polyclad Flatworm) - Tritan Bay, Indonesia, 2011


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Karen Honeycutt, USA Karen Honeycutt, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6427 
AphiaID:
387922 
Wissenschaftlich:
Cycloporus venetus 
Umgangssprachlich:
Blauer Strudelwurm, Marineblauer Strudelwurm 
Englisch:
Blue Flatworm, Marine Blue Flatworm 
Kategorie:
Strudelwürmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Platyhelminthes (Stamm) > Polycladida (Ordnung) > Euryleptidae (Familie) > Cycloporus (Gattung) > venetus (Art) 
Erstbestimmung:
Newman & Cannon, 2002 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Anilao, Australien, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Kenia, Lembeh-Straße, Malaysia, Ost-Afrika, Papua-Neuguinea, Philippinen, Sulawesi, Thailand, Westlicher Indischer Ozean 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
1,5 cm - 5,0 cm 
Temperatur:
12,7°C - 24,6°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Seescheiden (Ascidiacea) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-01-01 13:23:33 

Haltungsinformationen

Cycloporus venetus Newman & Cannon, 2002

Dieser Plattwurm ernährt sich von Botryllus violaceus Seescheiden, über die er sich schiebt und sie mit seinem, auf der Bauchseite befindlichen Mund frisst.

Der Rücken ist hell- bis dunkelblau, oft mit einer weißen Linie in der Mitte, einem dünnen gelben Rand und einem dunkleren Fleck in der Mitte des Kopfes.

Diese Merkmale sind nicht immer auf allen Fotos dieses Artikels deutlich vorhanden. Eventuell handelt es sich um Varianten des Strudelwurmes oder doch verschiedene Arten.

Weiterführende Links

  1. lkcnhm.nus.edu.sg (en). Abgerufen am 14.04.2025.
  2. RLF Reef LIFE SURVEY (en). Abgerufen am 10.04.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!