Haltungsinformationen
Vergesellschaftung
Bei der Familie Astrea ist davon aus zu gehen, dass alle Arten Kampftentakel haben und deshalb im Aquarium mit einen größeren Abstand zu anderen Korallen oder Anemonen positioniert werden sollten.
Montastrea Arten sind ähnlich wie viele LPS Korallen (Favia, Favites) nur schwer zu identifzieren.
Trotz der guten Nachsschlagewerke von AIMS oder dem Veron Band "Corals of the World".
Zur Haltung:
Montastea Korallen sind robuste, meist kugelförmig (aber auch flächig) wachsende Steinkorallen, die mit unterschiedlichem Licht, Strömungs- und Standortverhältnissen zurecht kommen.
Montastrea verträgt durchaus mehr Licht als andere LPS-Korallen.
Neue Polypen entstehen durch Teilung eines Mutterpolypen.
Zur ID guter Hinweis verfasst von Detlef Klose:
Montastrea-Arten sind von Favia-Arten nur sehr schwer zu unterscheiden.
Deren hauptsächliches grobes Unterscheidungsmerkmal ist, dass Favia-Arten sich (meistens und nicht nur?) intratentakulär vermehren (Polypenteilung) und Montastrea-Arten sich (meistens und nicht nur?) extratentakulär (nebenan kommt eine neuer kleiner Polyp).
Montastraea cavernosa findet man im tropischen westlichen Atlantik, von den Bahamas bis in die Karibik und entlang der Küste Brasiliens bis etwa in Höhe Rio de Janeiro.
In der Karibik ist sie eine der wichtigsten riffbauenden Korallen.
Ähnliche Art: Micromussa multipunctata (Hodgson, 1985)
Korrekter Name laut SeaLifeBase:
Montastraea annuligera (Milne-Edwards & Haime, 1849)
Korrekter Name laut WoRMS:
Astrea annuligera Milne Edwards & Haime, 1849
Neuer Gattungsname!
Synonyme:
Astraea annuligera Milne Edwards & Haime, 1849
Heliastraea annuligera (Milne Edwards & Haime, 1849)
Montastraea annuligera (Milne Edwards & Haime, 1849)
Montastrea annuligera (Milne Edwards & Haime, 1849)