Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Osci Motion Whitecorals.com

Astrea rotulosa Großpolypige Steinkoralle

Astrea rotulosa wird umgangssprachlich oft als Großpolypige Steinkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für große Schauaquarien geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 10000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Lyndon DeVantier, Neuseeland

Copyright Dr. Lyndon Devantier


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Lyndon DeVantier, Neuseeland Copyright Dr. Lyndon DeVantier

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6879 
AphiaID:
762418 
Wissenschaftlich:
Astrea rotulosa 
Umgangssprachlich:
Großpolypige Steinkoralle 
Englisch:
Astrea Rotulosa 
Kategorie:
Steinkorallen LPS 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Scleractinia (Ordnung) > Merulinidae (Familie) > Astrea (Gattung) > rotulosa (Art) 
Erstbestimmung:
(Ellis & Solander, ), 1786 
Vorkommen:
Djibouti, Eritrea, Golf von Oman / Oman, Indischer Ozean, Jemen, Kenia, Komoren, Madagaskar, Mayotte, Mosambik, Socotra Archipel, Somalia, Tansania 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 20 Meter 
Größe:
bis zu 150cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 10000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für große Schauaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Rote Liste:
NT Gefährdung zunehmend 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-09-27 12:34:50 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Astrea rotulosa sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Astrea rotulosa interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Astrea rotulosa bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Astrea rotulosa, Veron, 2002

Vergesellschaftung
Bei der Familie Astrea ist davon aus zu gehen, dass alle Arten Kampftentakel haben und deshalb im Aquarium mit einen größeren Abstand zu anderen Korallen oder Anemonen positioniert werden sollten.

Diese massive und sehr groß werdende Steinkoralle wurde 2002 von dem Korallenfachmann schlechthin, Dr. Charlie J.E.N. Veron, einem Unterstützer des Meerwasser-Lexikons, beschrieben, und zu Ehren des Meeresbiologen Dr. Lyndon DeVantier, der uns die Nutzung seiner Fotos freundlicher Weise gestattet hat, benannt! Herzlichen Dank, eine große Ehre für das Meerwasser-Lexikon!!

Die Koralle kann unter optimalen Bedingungen über 150cm im Durchmesser erreichen, eine Größe, die nicht in die überwiegende Mehrzahl der Heimaquarien passt.

Die seltene Koralle kommt in flachen Riffbereichen in roten bis orangefarbenen Farbtönen vor, überwiegend aber in einem zentralen Grünton.

Ähnliche Art: Plesiastrea versipora

Synonyme:
Astraea (Orbicella) rotulosa (Ellis & Solander, 1786)
Favia hululensis Gardiner, 1904
Favia rotulosa (Ellis & Solander, 1786)
Madrepora rotulosa Ellis & Solander, 1786
Plesiastrea devantieri Veron, 2002

By Charlie J.E.N: Veron, Corals of the world

Weiterführende Links

  1. Corals of the World (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. SeaLifeBase (vom Synonym Plesiastrea devantieri) (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Dr. Lyndon Devantier
1
Copyright Dr. Lyndon Devantier
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!