Haltungsinformationen
Haeckel, 1870
Dieser häufige Kalkschwamm kommt in den kalten, arktischen Gewässern, entlang den europäischen Küsten, über das Mittelmeer bis zu den Azoren im Ostatlantik vor.
Hinweise auf ein Vorkommen in Chile, Südafrika und den Indopazifik sollen noch der Bestätigung bedürfen.
Gefunden wird der Schwamm auf gemischten Sedimenten, Felsen, Algen, Muscheln, Seescheiden, Hydrozoen, festen Ablagerungen und auf schlammigen Flächen im Sublittoral.
Farbe: weiß, gelb oder grau.
Synonyme:
Ascandra corallorrhiza Haeckel, 1872
Ascandra tenuis Schuffner, 1877
Ascandra variabilis Haeckel, 1870
Leucosolenia botryoides var. variabilis (Haeckel, 1870)
Leucosolenia corallorrhiza (Haeckel, 1872)
Spongia confervicola Templeton, 1836
Ähnliche Arten:
Leucosolenia complicataL.
Leucosolenia botryoides
Leucosolenia somesi
Dieser häufige Kalkschwamm kommt in den kalten, arktischen Gewässern, entlang den europäischen Küsten, über das Mittelmeer bis zu den Azoren im Ostatlantik vor.
Hinweise auf ein Vorkommen in Chile, Südafrika und den Indopazifik sollen noch der Bestätigung bedürfen.
Gefunden wird der Schwamm auf gemischten Sedimenten, Felsen, Algen, Muscheln, Seescheiden, Hydrozoen, festen Ablagerungen und auf schlammigen Flächen im Sublittoral.
Farbe: weiß, gelb oder grau.
Synonyme:
Ascandra corallorrhiza Haeckel, 1872
Ascandra tenuis Schuffner, 1877
Ascandra variabilis Haeckel, 1870
Leucosolenia botryoides var. variabilis (Haeckel, 1870)
Leucosolenia corallorrhiza (Haeckel, 1872)
Spongia confervicola Templeton, 1836
Ähnliche Arten:
Leucosolenia complicataL.
Leucosolenia botryoides
Leucosolenia somesi