Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Cyo Control Aqua Medic

Notodoris gardineri Gardiners Bananen-Nacktschnecke

Notodoris gardineri wird umgangssprachlich oft als Gardiners Bananen-Nacktschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber NikiWei

Notodoris gardineri

aufgenommen in Cebu


Eingestellt von NikiWei.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6800 
AphiaID:
531086 
Wissenschaftlich:
Notodoris gardineri 
Umgangssprachlich:
Gardiners Bananen-Nacktschnecke 
Englisch:
Gardiner's Banana Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Aegiridae (Familie) > Notodoris (Gattung) > gardineri (Art) 
Erstbestimmung:
Eliot, 1906 
Vorkommen:
Australien, Cebu (Philippinen), Indonesien, Indopazifik, Malediven, Neukaledonien, Philippinen, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 20 Meter 
Habitate:
Gezeitentümpel / Felsenpools, Korallenriffe, Meerwasser 
Größe:
8 cm - 10 cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Nahrungsspezialist, Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-04-16 12:46:58 

Haltungsinformationen

Notodoris gardineri (Eliot, 1906)

Notodoris gardineri ist eine recht große Nacktschnecke.Sie kann mehr als 10 cm groß werden.Je nach Verbreitungsgebiet variiert die Farbe. Die Grundfarbe ist leuchtend gelb, gemustert mit schwarzen Flecken, die in Größe und Anzahl stark variieren. Rhinophoren und Kiemen sind gelb. Bei Jungtieren können die Rhinophoren jedoch schwarz sein.

Diese Art ähnelt Notodoris minor mit ihrer schwarzen Pigmentierung, bei dieser bildet das Schwarz jedoch ein Netzwerk aus Linien über dem Körper. Die verzweigten Kiemen liegen in der Mitte des Körpers und sind teilweise unter drei großen runden Lappen verborgen. Der Körper ist starr und mit winzigen Nadeln verstärkt. Die Rhinophoren sind glatt und einfach.

Notodoris gardineri ernährt sichvom Kalkschwamm Pericharax heterographis (Familie Leucettidae), obwohl Gosliner et al. (1996) berichtet, dass die Schnecke sich von einem anderen Schwamm, speziell von Leucetta primigenia, ernährt.

Die große Nacktschnecke kommt auf Korallensubstraten in Tiefen vor, die von Gezeiten bis zu 20 m reichen (am häufigsten in Tiefen von 7 bis 15 m).

Synonyme:
Aegires gardineri (Eliot, 1906)
Notodoris gardineri var. nigerrima Yonow, 1994 (unavailable name, published as a variety after 1960)
Notodoris megastigmata Allan, 1932

Unterart (1):
Variety Notodoris gardineri var. nigerrima Yonow, 1994 accepted as Aegires gardineri (Eliot, 1906) accepted as Notodoris gardineri Eliot, 1906 (unavailable name, published as a variety after 1960)

Weiterführende Links

  1. sealifebase (en). Abgerufen am 16.04.2024.
  2. seaslugforum (en). Abgerufen am 06.10.2023.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 06.10.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!