Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Osci Motion Aqua Medic

Patiria miniata Fledermaus-Seestern, Netzstern

Patiria miniata wird umgangssprachlich oft als Fledermaus-Seestern, Netzstern bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Wolfram Sander, reefcolors.com

Copyright Wolfram Sander, reefcolors


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Wolfram Sander, reefcolors.com . Please visit www.reefcolors.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7026 
AphiaID:
382131 
Wissenschaftlich:
Patiria miniata 
Umgangssprachlich:
Fledermaus-Seestern, Netzstern 
Englisch:
Bat Star, Goldfish Bowl, Mottled Miniata, Sea Bat, Broad-disk Star 
Kategorie:
Seesterne 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Asteroidea (Klasse) > Valvatida (Ordnung) > Asterinidae (Familie) > Patiria (Gattung) > miniata (Art) 
Erstbestimmung:
(Brandt, ), 1835 
Vorkommen:
Alaska (West-Atlantik), Arktis (Nordpolarmeer), Golf von Kalifornien / Baja California, Kanada Ost-Pazifik, Nord-Pazifik, Ost-Pazifik, USA, Westküste USA 
Meerestiefe:
0 - 302 Meter 
Größe:
bis zu 20cm 
Temperatur:
7.1°C - 11.6°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Allesfresser (omnivor), Kieselalgen (Diatomeen) 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-01-12 14:21:57 

Haltungsinformationen

Patiria miniata (Brandt, 1835)

Der Netzstern Patiria miniata wird auf Felsen, Muschelbruchbänken, Kiesflächen und Sandböden vor exponierten Küsten, aber nicht in Zonen mit direktem Einfluss der Brandung gefunden. Der Seestern ist relativ resistent in Bezug auf unterschiedlich hohe Temperaturen. Er wird in arktischen, kalten Gewässern bis dem wärmeren Golf von Kalifornien angetroffen.

Obwohl der Seestern als Allesfresser gilt, Aas und Detritus nicht verschämt, so stellen doch Seegräser den Hauptanteil seiner Nahrung dar. Zu seiner Beute gehört jedoch auch der weiße Seeigel Lytechinus pictus.

Der Netzstern-Borstenwurm Oxydromus pugettensis lebt kommensal zwischen den Füßchen des Seesterns, ernährt sich jedoch von Kieselalgen und kleinen Zoobenthos. Es wurden bis zu 20 Würmer je Seestern gefunden, die friedlich miteinander auskommen.

Synonyme:
Asterias miniata Brandt, 1835 · unaccepted (original combination)
Asterina coccinea (Gray, 1840) · unaccepted (Synonym according to Mortensen (1933))
Asterina granulosa Perrier, 1875 · unaccepted (original designation)
Asterina miniata (Brandt, 1835) · unaccepted
Asteriscus coccineus (Gray, 1840) · unaccepted (Synonym according to Mortensen (1933))
Asteriscus miniatus (Brandt, 1835) · unaccepted
Patiria coccinea Gray, 1840 · unaccepted (Synonym accoridng to Mortensen (1933))
Patiria granulosa (Perrier, 1875) · unaccepted (Synonym according ot A.M. Clark (1983))

Weiterführende Links

  1. Biodiversity of the Centralcoast (en). Abgerufen am 30.12.2022.
  2. sealifebase (en). Abgerufen am 12.01.2024.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 06.08.2022.

Bilder

Allgemein

Patiria miniata, Bat Star, Hazard Reef, Montana de Oro State Park 2014
1
Patiria miniata-Bat star , Pillar Point Tidepools 2016
1
Patiria miniata-Bat star , Pigeon Point Tidepools 2015
1
Copyright Wolfram Sander, reefcolors
1
Copyright Wolfram Sander, reefcolors
1
Copyright Wolfram Sander, reefcolors
1
Copyright Wolfram Sander, reefcolors
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!