Haltungsinformationen
Die Aufnahmen entstanden durch Anders Poulson bei einem Tauchgang, vielen Dank für die Nutzung der Bilder.
Die Marmorierte Seegurke oder auch Marmor-Seewalze (Bohadschia marmorata) lebt zwischen Korallenschutt oder auf groben Sandböden in Tiefen von 4 bis 20 Metern.
Tagsüber versteckt sie sich unter Korallen und wird nachts aktiv. Sie wird ca 40 cm lang. Sie durchläuft in ihrem Leben einen Farbwechsel. Jung sind sie einfarbrig braun bis grün. Die Grundfarbe ausgewachsener Marmor-Seewalzen ist braun oder gelb.
Ihr natürliches verhalten im Meer:
Sie verstecken sich tagsüber im Sand und sind ausschließlich dann nachtaktiv. Ob dies im Aquarium beibehalte wird ist dabei anzunehmen.
Die Marmor-Seewalze ernährt sich wie andere durch Aufnahme von Sand und dem darin enthaltenen Detritus sowie andere Partikel. Den Rest scheidet sie dann wieder aus.
Zur Feindabwehr hat sie klebrige, hellblaue Cuvierschen Schläuche.
Achtung:
Das Tier kann u.U. – wie auch andere Seegurkenarten – zu einer tödlichen Gefahr für den kompletten Fischbestand werden (siehe allgemeiner Einleitungstext zu den Seewalzen).
Folgende Synonyme sind bekannt:
Holothuria (Holothuria) marmorata Jaeger, 1833
Sporadipus (Colpochirota) ualanensis Brandt, 1835
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Echinodermata (Phylum) > Echinozoa (Subphylum) > Holothuroidea (Class) > Aspidochirotida (Order) > Holothuriidae (Family) > Bohadschia (Genus)