Haltungsinformationen
Tylodina fungina Gabb, 1865
Auch wenn Tylodina fungia scheinbar ein Schneckenhaus trägt, gehört diese Schnecke zu den Nacktschnecken, denn dieses Deckelchen besteht nicht aus Calciumcarbonat, sondern überwiegend aus Eiweiß.
Diese Art ist mit ihrem äußeren, kappenförmigen Deckel einzigartig. Der Deckel ist mit einem dicken Periostracum bedeckt und der Körper ist leuchtend gelb. Die Rhinophoren sind gerollt und die Kiemen treten auf der rechten Seite aus dem Körper hervor.
Mitglieder der Familie sind Nahrungsspezialisten, die sich ausschließlich von bestimmten Schwämmen ernähren. Tylodina fungina ernährt sich von den gelben Schwämmen: Aplysina fistularis, Aiolochroia thiona und Aplysina gerardogreeni.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Napfschnecken und mit Tylodina spongotheras.
Auch wenn Tylodina fungia scheinbar ein Schneckenhaus trägt, gehört diese Schnecke zu den Nacktschnecken, denn dieses Deckelchen besteht nicht aus Calciumcarbonat, sondern überwiegend aus Eiweiß.
Diese Art ist mit ihrem äußeren, kappenförmigen Deckel einzigartig. Der Deckel ist mit einem dicken Periostracum bedeckt und der Körper ist leuchtend gelb. Die Rhinophoren sind gerollt und die Kiemen treten auf der rechten Seite aus dem Körper hervor.
Mitglieder der Familie sind Nahrungsspezialisten, die sich ausschließlich von bestimmten Schwämmen ernähren. Tylodina fungina ernährt sich von den gelben Schwämmen: Aplysina fistularis, Aiolochroia thiona und Aplysina gerardogreeni.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Napfschnecken und mit Tylodina spongotheras.