Haltungsinformationen
Embletonia gracilis Risbec, 1928
Der Körper ist lang und schmal mit jeweils einer Reihe weit auseinander stehender Cerata auf jeder Seite.Körper und Cerata sind transparent weiß mit weißen Flecken. In Abhängigkeit der Nahrungsquelle können die Cerata auch cremefarben,orange bis braun sein.Ein markantes Merkmal dieser Nacktschnecke sind die gegabelten Spitzen der Cerata.
Embletonia gracilis ist im Indopazifik und östlichen Pazifik weit verbreitet, wird jedoch aufgrund ihrer geringen Größe und guten Tarnfarbe selten entdeckt.Sie bevorzugt mäßig geschützte Bereiche und ist auf der Unterseite von Steinen bis in Tiefen von 9-25 m gefunden worden.
Es wird vermutet, dass sich die Nacktschnecke von Hydrozoonpolypen ernährt und deren Nesselzellen in den Spitzen ihrer Cerata einlagert.
Synonyme:
Embletonia gracile [sic] (incorrect gender ending)
Embletonia gracilis paucipapillata Baba & Hamatani, 1963
Embletonia paucipapillata Baba, 1967
Der Körper ist lang und schmal mit jeweils einer Reihe weit auseinander stehender Cerata auf jeder Seite.Körper und Cerata sind transparent weiß mit weißen Flecken. In Abhängigkeit der Nahrungsquelle können die Cerata auch cremefarben,orange bis braun sein.Ein markantes Merkmal dieser Nacktschnecke sind die gegabelten Spitzen der Cerata.
Embletonia gracilis ist im Indopazifik und östlichen Pazifik weit verbreitet, wird jedoch aufgrund ihrer geringen Größe und guten Tarnfarbe selten entdeckt.Sie bevorzugt mäßig geschützte Bereiche und ist auf der Unterseite von Steinen bis in Tiefen von 9-25 m gefunden worden.
Es wird vermutet, dass sich die Nacktschnecke von Hydrozoonpolypen ernährt und deren Nesselzellen in den Spitzen ihrer Cerata einlagert.
Synonyme:
Embletonia gracile [sic] (incorrect gender ending)
Embletonia gracilis paucipapillata Baba & Hamatani, 1963
Embletonia paucipapillata Baba, 1967