Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH Aqua Medic

Aiptasia mutabilis Witwenrose, Trompetenanemone,Siebanemone

Aiptasia mutabilis wird umgangssprachlich oft als Witwenrose, Trompetenanemone,Siebanemone bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber BioTaucher

Siebanemone, Aiptasia mutabilis

Aufgenommen in Ustica / Sizilien (Italien), 09/2011


Eingestellt von BioTaucher.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
827 
AphiaID:
100859 
Wissenschaftlich:
Aiptasia mutabilis 
Umgangssprachlich:
Witwenrose, Trompetenanemone,Siebanemone 
Englisch:
Trumpet Anemone 
Kategorie:
Seeanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Hexacorallia (Klasse) > Actiniaria (Ordnung) > Aiptasiidae (Familie) > Aiptasia (Gattung) > mutabilis (Art) 
Erstbestimmung:
(Gravenhorst, ), 1831 
Vorkommen:
Azoren, Britische Inseln, Europäische Gewässer, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kanarische Inseln, Kroatien, Mittelmeer, Nord-Atlantik, Nordsee, Ost-Atlantik, Portugal, Spanien 
Meereszone:
Supratidal (Supralitoral), Spritzwasserzone oberhalb der Hochwasserlinie außerhalb des Gezeitenbereiches, die nur bei Sturmflutereignissen kurzzeitig vom Wasser bedeckt wird 
Meerestiefe:
0,5 - 50 Meter 
Habitate:
Felsküsten, Felsspalten, Meerwasser 
Größe:
10 cm - 20 cm 
Temperatur:
10,2°C - 20,5°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Garnelen, Krill (Euphausiidae), Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Stinte, Zooxanthellen / Licht 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-04-06 14:15:34 

Haltungsinformationen

Aiptasia mutabilis (Gravenhorst, 1831)

Hinweise und Empfehlungen von Karl Guba - Pflege: Ich pflege schon seit einigen Jahren Siebanemonen. Es sind sehr dankbare Pfleglinge, meine haben bereits einen Mundscheibendurchmesser bis ca. 20 cm erreicht. Die Tentakellänge beträgt an manchen Tagen auch so ca. 15 cm. Sie sitztn bei mir immer an der gleichen Stelle.
Da meine Beleuchtung ausreichend ist, brauche ich nur 1-2x im Monat, je eine kleine Garnele verfüttern. Die restliche Zeit ernähren sie sich durch ihre symbiotischen Algen und mit Salinenkrebsen, die ich täglich, wegen meiner anderen Tiere, ins Aquarium gebe. Ich kenne jedoch Aquarianer, die sich über das ständige Herumwandern der See-Anemonen beschweren. Mein Tipp: Wenn Wasserqualität, Temperatur und Strömung passen, dann bleiben sie sitzen.

Verwechslungsmöglichkeiten: Anemonia viridis
Im Gegensatz zu Anemonia sulcata bleiben die Tentalel beim Berühren nicht an den Fingern kleben und reißen auch nicht ab. Es werden lediglich, wenn man die Tiere berührt, blitzartig Nesselfäden abgeschossen. Das legt sich aber nach einiger Zeit im Aquarium.

Erkennungsmerkmale:
Fußdurchmesser bis ca. 2,5 cm, 136 Tentakel (im Meer bis ca. 8 cm. lang), in sechs Kreisen um die Mundöffnung angeordnet.
Durchmesser der Mundscheibe ohne Tentakel ca. 8 cm.
Höhe bis 25 cm.
Die Färbung hängt vom Zooxanthellenanteil in den Tentakel ab.
Sie kann daher von fast weiss über hellbeige, braun bis ins Grünliche gehen.

Kaltwassertier!

Synonyme:
Actinea biserialis · unaccepted
Actinia biserialis Forbes, 1840 · unaccepted
Actinia mutabilis Gravenhorst, 1831 · unaccepted (original binomen)
Aiptasia amacha Gosse, 1858 · unaccepted
Aiptasia carnea Andrès, 1881 · unaccepted
Aiptasia mutabilis var. bicolor Andr. · unaccepted
Aiptasia mutabilis var. maculata Andr. · unaccepted
Aiptasia turgida Andres, 1881 · unaccepted
Aiptasiomorpha mutabilis (Gravenhorst, 1931) · unaccepted
Anthea couchii Cocks · unaccepted
Cribrina punctata Schmarda, 1852 · unaccepted
Dysactis biserialis · unaccepted
Sagartia penoti Jourdan, 1880 · unaccepted

Unterarten (2)
Variety Aiptasia mutabilis var. bicolor Andr. accepted as Aiptasia mutabilis (Gravenhorst, 1831)
Variety Aiptasia mutabilis var. maculata Andr. accepted as Aiptasia mutabilis (Gravenhorst, 1831)

Weiterführende Links

  1. Encyclopedia of Marine Life of Britain and Ireland (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. sealifebase (en). Abgerufen am 06.04.2024.
  3. Video zur Bekämpfung von Aiptasien (de). Abgerufen am 10.06.2021.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 12.10.16#3
Meine Erfahrungen zur Haltung: Dieses Tier ist eine wunderschöne und nicht aggresive Anemone. Sie hat nichts mit den Plagegeistern Glasrosen gemein, Massenvermehrung gabs bisher keine. Im Gegenteil, diese Anemone ist besonders empfindlich gegen Verletzungen (das ist sicherlich der Grund dafür, dass sie ihren Fuss immer in Steinlöchern verankern will) und "Kämpfe" mit anderen Anemonen. Passt ihr ein Standort oder die Beckenbedingungen nicht, geht sie auf Wanderschaft, was am riskantesten für sie selbst ist. Benötigt kaum Futter, kann grössere Mengen oder Brocken nicht bewältigen, am besten Staubfutter. Entfaltet sie sich völlig und reckt ihren Fuss ist sie eine Pracht!

www.youtube.com
am 08.11.14#2
Blacksea hatte Zweifel an der im Lexikon angegeben maximalen Wassertemperatur von 20° Celius geäußert und auf Anfrage folgendes per Mail mitgeteilt:

Ich war bei Nea Peramos südlich von Kavalla auf der Halbinsel im flachen Wasser unterwegs. Auf freistehenden Felsen unterwasser sah ich vereinzelte Exemplare, weiss/durchsichtige Tentakel mit weissen Punkten. Die Tiere waren in Felsspalten eingenistet, die Tentakel klebten nicht.

Blacksea hatte Recht, dass Wasser wird um Nea Peramos in der Tat bis zu 24° Celsius warm, wir korrigieren den Wert.

Andreas



--
Liebe Grüße Andreas
am 02.10.14#1
Ich habe das Tier jetzt (Ende September) beim Schnorcheln im flachen Wasser in Griechenland entdeckt. Das Wasser war definitv wärmer als 20 Grad und im Hochsommer wird es noch wärmer sein. Deshalb hab ich da so meine Zweifeln an der Temperaturangabe in der "Allgemeinen Information"...
3 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.