Haltungsinformationen
Allen & Robertson, 1992
Dieser Dreiflossenschleimfisch kommt endemisch nur im Ostpazifik um Malpelo Island, einem zu Kolumbien gehörenden Naturreservat vor.
Dr. Ross Robertson, Australien, hat uns freundlicher Weise die Nutzung seines Fotos gestattet.
Der hübsche Schleimfisch bewohnt flache, subtidiale felsige Bereiche und senkrecht verlaufende Flächen in Riffen bis in Tiefen von 15 Metern.
Auf der Speisekarte des Tiers stehen benthisches Zooplankton, verschiedene Invertebraten sowie Algen.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Blennioidei (Suborder) > Tripterygiidae (Family) > Tripterygiinae (Subfamily) > Axoclinus (Genus) > Axoclinus rubinoffi (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Dieser Dreiflossenschleimfisch kommt endemisch nur im Ostpazifik um Malpelo Island, einem zu Kolumbien gehörenden Naturreservat vor.
Dr. Ross Robertson, Australien, hat uns freundlicher Weise die Nutzung seines Fotos gestattet.
Der hübsche Schleimfisch bewohnt flache, subtidiale felsige Bereiche und senkrecht verlaufende Flächen in Riffen bis in Tiefen von 15 Metern.
Auf der Speisekarte des Tiers stehen benthisches Zooplankton, verschiedene Invertebraten sowie Algen.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Blennioidei (Suborder) > Tripterygiidae (Family) > Tripterygiinae (Subfamily) > Axoclinus (Genus) > Axoclinus rubinoffi (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!