Haltungsinformationen
Neoclinus blanchardi Girard, 1858
Neoclinus blanchardi ist mit ca. 30 cm nicht nur der größte aller Schleimfische, sondern auch ein beachtlicher Jäger mit einem gewaltigen Maul, das zwei Reihen von dünnen scharfen Zähnen enthält.
Unvorsichtige Bodenbewohner, die sich dem Unterschlupf dieses Schleimfischs nähern, werden blitzschnell einsaugt.
Wird der Schleimfisch selber von größeren Fischen oder rivalisierenden Artgenossen bedroht, dann reißt er sein Maul ebenso schnell auf und ist oft in der Lage, seine Angreifer zu verscheuchen.
Hat der Fisch sein Maul voll aufgerissen, so erinnert er durchaus an den Alien aus dem Film Predator mit Arnold Schwarzenegger, das Maul kann bis zum 12-fachen der gesamten Körpergröße des Fischs betragen.
Kommt normalerweise an exponierten Küsten vor, auf Sand- oder hartem Schlammboden bei Ebbe, seltener in Buchten. Normalerweise in Objekten zu finden, insbesondere in Weichtierschalen, Muschelhöhlen und Flaschen.
Weibchen legen Eier in Muschelschalen oder unter Steinen ab, Männchen bewachen sie.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Synonym:
Neoclinus satiricus Girard, 1859 · unaccepted
Neoclinus blanchardi ist mit ca. 30 cm nicht nur der größte aller Schleimfische, sondern auch ein beachtlicher Jäger mit einem gewaltigen Maul, das zwei Reihen von dünnen scharfen Zähnen enthält.
Unvorsichtige Bodenbewohner, die sich dem Unterschlupf dieses Schleimfischs nähern, werden blitzschnell einsaugt.
Wird der Schleimfisch selber von größeren Fischen oder rivalisierenden Artgenossen bedroht, dann reißt er sein Maul ebenso schnell auf und ist oft in der Lage, seine Angreifer zu verscheuchen.
Hat der Fisch sein Maul voll aufgerissen, so erinnert er durchaus an den Alien aus dem Film Predator mit Arnold Schwarzenegger, das Maul kann bis zum 12-fachen der gesamten Körpergröße des Fischs betragen.
Kommt normalerweise an exponierten Küsten vor, auf Sand- oder hartem Schlammboden bei Ebbe, seltener in Buchten. Normalerweise in Objekten zu finden, insbesondere in Weichtierschalen, Muschelhöhlen und Flaschen.
Weibchen legen Eier in Muschelschalen oder unter Steinen ab, Männchen bewachen sie.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Synonym:
Neoclinus satiricus Girard, 1859 · unaccepted