Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic

Beroe ovata Mittelmeer-Melonenqualle,Mittelmeer-Gurkenqualle

Beroe ovata wird umgangssprachlich oft als Mittelmeer-Melonenqualle,Mittelmeer-Gurkenqualle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Grégory Dallavalle, Frankreich

Copyright Gergory Dallavalle


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Grégory Dallavalle, Frankreich Copyright by Grégory Dallavalle

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
8965 
AphiaID:
106362 
Wissenschaftlich:
Beroe ovata 
Umgangssprachlich:
Mittelmeer-Melonenqualle,Mittelmeer-Gurkenqualle 
Englisch:
Ovate Comb Jelly, Ovate Beroid 
Kategorie:
Rippenquallen - Ctenophora 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Ctenophora (Stamm) > Nuda (Klasse) > Beroida (Ordnung) > Beroidae (Familie) > Beroe (Gattung) > ovata (Art) 
Erstbestimmung:
Bruguière, 1789 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), China, Golf von Mexiko, Iran, Kanada Ost-Pazifik, Mittelmeer, Neuseeland, Nord-Atlantik, Nordsee, Russland, Schwarzes Meer, USA 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
bis zu 11.5cm 
Temperatur:
°C - 24°C 
Futter:
Nekton (im freien Wasserraum lebende Organismen), Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-03-14 15:36:17 

Haltungsinformationen

Bruguière, 1789

Diese Rippenqualle ist sehr durchsetzungsstark. Sie gilt laut Delivering Alien Invasive Species Inventories for Europe als invasive Art.

Rippenquallen sind Hermaphroditen.

Synonyme:
Beroe capensis Chamisso & Eysenhardt, 1821
Beroe clarkii (Agassiz, 1860)
Beroe punctata Chamisso & Eysenhardt, 1821
Idya mertensii Mertens, 1833
Idyiopsis affinis L. Agassiz, 1860

Systematik:: Biota > Animalia (Kingdom) > Ctenophora (Phylum) > Nuda (Class) > Beroida (Order) > Beroidae (Family) > Beroe (Genus) > Beroe ovata (Species)

Weiterführende Links

  1. DAISIE (Delivering Alien Invasive Species Inventories for Europe) (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. European Aliens (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!