Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion

Lepadichthys akiko Schildfisch

Lepadichthys akiko wird umgangssprachlich oft als Schildfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Gerald (Gerry) Robert Allen, Australien

Copyright Dr. Gerry R. Allen, Dr. Mark V. Erdmann, Foto: The Bird’s Head, Raja Ampat


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Gerald (Gerry) Robert Allen, Australien

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
9282 
AphiaID:
834920 
Wissenschaftlich:
Lepadichthys akiko 
Umgangssprachlich:
Schildfisch 
Englisch:
Clingfish 
Kategorie:
Schildbäuche, Schildfische, Ansauger 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Gobiesociformes (Ordnung) > Gobiesocidae (Familie) > Lepadichthys (Gattung) > akiko (Art) 
Erstbestimmung:
Allen & Erdmann, 2012 
Vorkommen:
Indonesien, Papua, Raja Ampat 
Größe:
bis zu 1.1cm 
Temperatur:
22°C - 28°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Ruderfußkrebse (Copepoden), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2016-02-10 11:43:49 

Haltungsinformationen

Allen & Erdmann, 2012

Diesen hübschen Schildbauch haben Dr. Gerry R. Allen und Dr. Mark Erdmann 2012 erstbeschrieben, das erste Foto im Lexikon stammt aus Bird’s Head Seascape, Raja Ampat,Papua Neuguinea.

Auf den ersten schnellen Blick könnte der Schildbauch mit einem Terelabrus sp.(Lippfisch) verwechselt werden, nur die krumme Körperhaltung des Schildbauchs verweist nicht auf einen Lippfisch.

Schildbäuche, die auch als Schildfische bezeichnet werden, sind mit Schleimfischen verwand, ihre Bauchflossen haben sich in ihrer entwicklungsgeschichte zu einer Saugscheibe umgewandelt, so dass sich die Fische mit Hilfer der Saugscheibe auch in strömmungsreicheren Gegenden gut am Untergrung wie Steinen, Felsen sonstigen gegenständen gut festhalten können.

Diese Fische werden aufgrund ihres Verhaltens gerne auch als "Ansauger" bezeichnet.

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Gobiesociformes (Order) > Gobiesocidae (Family) > Gobiesocinae (Subfamily) > Lepadichthys (Genus) > Lepadichthys akiko (Species)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Homepage Mark V. Erdmann (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Dr. Gerry R. Allen, Dr. Mark V. Erdmann, Foto: The Bird’s Head, Raja Ampat
1
 Copyright Dr. Gerry R. Allen, Dr. Mark V. Erdmann, Foto: Cenderawasih Bay, West Papua, Indonesien
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!