Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com Osci Motion

Lepadichthys lineatus Doppellinien-Schildfisch

Lepadichthys lineatus wird umgangssprachlich oft als Doppellinien-Schildfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Rafi Amar, Israel

Doublestriped Clingfish - Lepadichthys lineatus 2021


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Rafi Amar, Israel . Please visit www.rafiamar.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
9684 
AphiaID:
219759 
Wissenschaftlich:
Lepadichthys lineatus 
Umgangssprachlich:
Doppellinien-Schildfisch 
Englisch:
Doubleline Clingfish 
Kategorie:
Schildbäuche, Schildfische, Ansauger 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Gobiesociformes (Ordnung) > Gobiesocidae (Familie) > Lepadichthys (Gattung) > lineatus (Art) 
Erstbestimmung:
Briggs, 1966 
Vorkommen:
Ägypten, Alor, Australien, Bali, Bandasee, Chesterfieldinseln, Golf von Akaba, Golf von Oman / Oman, Indonesien, Indopazifik, Israel, Maumere, Myanmar (ehem. Birma), Papua, Papua-Neuguinea, Süd-Afrika, Sumatra, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
5 - 25 Meter 
Habitate:
Meerwasser, Riff verbunden 
Größe:
bis zu 4.5cm 
Temperatur:
25°C - 29,3°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Parasitäre Lebensweise / Schmarotzer 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-06-12 20:15:24 

Haltungsinformationen

Lepadichthys lineatus Briggs, 1966

Schildbäuche, die auch als Schildfische bezeichnet werden, sind mit Schleimfischen verwandt, ihre Bauchflossen haben sich in ihrer Entwicklungsgeschichte zu einer Saugscheibe umgewandelt, so dass sich die Fische mit Hilfe der Saugscheibe auch in strömungsreicheren Gegenden gut am Untergrund wie Steinen, Felsen sonstigen Gegenständen gut festhalten können.

Diese Fische werden aufgrund ihres Verhaltens auch als "Ansauger" bezeichnet.

Lepadichthys lineatus ist rötlich-braun mit zwei leuchtend gelben Linien. Der Doppellinien-Schildfisch lebt auf den Haarsternen Lamprometra klunzingeri und Capillaster multiradiata und ernährt sich von den Fiederblättchen ihrer Wirte. Lepadichthys lineatus schwimmt oft frei herum, wenn er frisst oder sich einfach in Gegenden mit vielen Haarsternen bewegt.

Ovipar, ausgeprägte Paarung während der Laichzeit.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit dem extrem ähnlich aussehenden Rhinolepadichthys geminus, der erst im Jahr 2021 durch DNA als eigenständige Art erkannt wurde. Das Vorhandensein zweier gelber Streifen auf der Bauchseite des Abdomens von Rhinolepadichthys geminus ist das äußere Unterscheidungsmerkmal beider Arten.

Synonyme:
Discotrema lineata (Briggs, 1966) · unaccepted
Discotrema lineatum (Briggs, 1966) · unaccepted

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!