Haltungsinformationen
Duchassaing & Michelotti, 1864
Amphimedon compressa kann unter optimalen Bedingungen bis zu 2 Metern lang werden und entgegen der englischen Namensgebung auch schwarz, braun, zimtfarben, violett oder orange sein.
Der Schwamm lebt kommensal mit Amphipoden zusammen und kommt in eher geringen Tiefen von bis zu 10 Metern vor, ist aber bis 100 m Tiefe nachgewiesen.
In Belize wurde der Schwamm auch in Unterwasserhöhlen gefunden.
Synonyme:
Amphimedon arborescens (Lamarck, 1814) sensu Duchassaing & Michelotti, 1864
Amphimedon arborescens var. ensiformis Duchassing & Michelotti, 1864
Axinella nanaspiculata Hartman, 1955
aliclona (Amphimedon) compressa (Duchassaing & Michelotti, 1864)
Haliclona rubens (sensu Duchassaing & Michelotti, 1864)
Pachychalina rubens (Pallas, 1766)
Spongia arborescens var. Lamarck, 1814
Spongia rubens sensu Duchassaing & Michelotti, 1864
Amphimedon compressa kann unter optimalen Bedingungen bis zu 2 Metern lang werden und entgegen der englischen Namensgebung auch schwarz, braun, zimtfarben, violett oder orange sein.
Der Schwamm lebt kommensal mit Amphipoden zusammen und kommt in eher geringen Tiefen von bis zu 10 Metern vor, ist aber bis 100 m Tiefe nachgewiesen.
In Belize wurde der Schwamm auch in Unterwasserhöhlen gefunden.
Synonyme:
Amphimedon arborescens (Lamarck, 1814) sensu Duchassaing & Michelotti, 1864
Amphimedon arborescens var. ensiformis Duchassing & Michelotti, 1864
Axinella nanaspiculata Hartman, 1955
aliclona (Amphimedon) compressa (Duchassaing & Michelotti, 1864)
Haliclona rubens (sensu Duchassaing & Michelotti, 1864)
Pachychalina rubens (Pallas, 1766)
Spongia arborescens var. Lamarck, 1814
Spongia rubens sensu Duchassaing & Michelotti, 1864






Nhobgood Nick Hobgood