Haltungsinformationen
Bunodactis reynaudi (Milne Edwards, 1857)
Die Sandanemone (Bunodactis reynaudii) ist in sehr seichten Gewässern rund um die Küsten Südafrikas zwischen Lüderitz und Durban heimisch.
Beschreibung
Bunodactis reynaudi ist eine mittelgroße Anemone mit einem Durchmesser von bis zu 10 cm. Sie hat über 300 kurze Tentakeln. Ihre Körpersäule ist mit klebrigen Noppen bedeckt, an denen Sand- und Schmutzpartikel haften bleiben. Die Anemone hat eine breite Farbpalette, darunter Rosa, Braun, Grün und Blau, oft mit einer kontrastfarbenen Mundscheibe.
Man findet sie in Tümpeln am unteren Ufer und in Felsspalten, oft zusammengezogen in sandigen Schluchten und um die Basis von Felsblöcken. Jungtiere findet man oft in Muschelbänken.
Diese Anemone sieht man oft in kleinen Schluchten mit starkem Wellengang zusammengedrängt. Sie ernährt sich von Muscheln, Wellhornschnecken, anderen Weichtieren und Seeigeln. Sie hat einen extrem starken kontraktilen Muskel, der ihr hilft, vorbeiziehende Nahrung schnell zu greifen und aufzunehmen, bevor sie von den Wellen weggetragen wird. Diese Anemone ist größer und besonders häufig in Gebieten mit starkem Wellengang, der Weichtiere von den Felsen reißt, und sie scheint sich auf diese Turbulenzen zu verlassen, um ihre Beute zu bekommen.
Seeanemonen fehlt das frei schwimmende Medusenstadium des Lebenszyklus des typischen Nesseltiers; die Sandanemone produziert Eier und Sperma, und das befruchtete Ei entwickelt sich zu einer Planulalarve, die als Teil des Planktons treibt, bevor sie sich auf dem Meeresboden niederlässt und sich direkt zu einer jungen Seeanemone entwickelt.
Synonyme:
Aulactinia reyinaudi · unaccepted
Aulactinia reynaudi (Milne Edwards, 1857) · unaccepted
Aulactinia reynaudii (Milne Edwards, 1857) · unaccepted
Bunodactis gigas Pax, 1926 · unaccepted
Cystiactis reynaudi Milne Edwards, 1857 · unaccepted
					Die Sandanemone (Bunodactis reynaudii) ist in sehr seichten Gewässern rund um die Küsten Südafrikas zwischen Lüderitz und Durban heimisch.
Beschreibung
Bunodactis reynaudi ist eine mittelgroße Anemone mit einem Durchmesser von bis zu 10 cm. Sie hat über 300 kurze Tentakeln. Ihre Körpersäule ist mit klebrigen Noppen bedeckt, an denen Sand- und Schmutzpartikel haften bleiben. Die Anemone hat eine breite Farbpalette, darunter Rosa, Braun, Grün und Blau, oft mit einer kontrastfarbenen Mundscheibe.
Man findet sie in Tümpeln am unteren Ufer und in Felsspalten, oft zusammengezogen in sandigen Schluchten und um die Basis von Felsblöcken. Jungtiere findet man oft in Muschelbänken.
Diese Anemone sieht man oft in kleinen Schluchten mit starkem Wellengang zusammengedrängt. Sie ernährt sich von Muscheln, Wellhornschnecken, anderen Weichtieren und Seeigeln. Sie hat einen extrem starken kontraktilen Muskel, der ihr hilft, vorbeiziehende Nahrung schnell zu greifen und aufzunehmen, bevor sie von den Wellen weggetragen wird. Diese Anemone ist größer und besonders häufig in Gebieten mit starkem Wellengang, der Weichtiere von den Felsen reißt, und sie scheint sich auf diese Turbulenzen zu verlassen, um ihre Beute zu bekommen.
Seeanemonen fehlt das frei schwimmende Medusenstadium des Lebenszyklus des typischen Nesseltiers; die Sandanemone produziert Eier und Sperma, und das befruchtete Ei entwickelt sich zu einer Planulalarve, die als Teil des Planktons treibt, bevor sie sich auf dem Meeresboden niederlässt und sich direkt zu einer jungen Seeanemone entwickelt.
Synonyme:
Aulactinia reyinaudi · unaccepted
Aulactinia reynaudi (Milne Edwards, 1857) · unaccepted
Aulactinia reynaudii (Milne Edwards, 1857) · unaccepted
Bunodactis gigas Pax, 1926 · unaccepted
Cystiactis reynaudi Milne Edwards, 1857 · unaccepted






 
					 AndiV
						 	AndiV
							 
						 
						 
						



