Haltungsinformationen
Abronica abronia (MacFarland, 1966)
Diese Art wurde von Point Pinos, Monterey Bay, Kalifornien, USA beschrieben und von Funden entlang der östlichen Pazifikküste Nordamerikas vom Bundesstaat Washington bis Baja California, Mexiko, aufgezeichnet.
Abronica abronia hat ein charakteristisches Muster von cremeweißen Bändern, sowie einem dunklen purpurfarbigem Band an den Rhinophoren und den Cerata. Die Farbe der Verdauungsdrüsen in den Cerata reicht von braun bis grün mit Ausnahme der basalen Region, die oft rot ist. Auf dem Körper sind große weiße Flecken und ein weißes Band auf der Mittellinie des hinteren Fußes zu erkennen.
Leider liegen nur spärliche Informationen über die farbenfrohe Fadenschnecke vor.
Synonyme:
Cratena abronia MacFarland, 1966
Cuthona abronia (MacFarland, 1966)
Diese Art wurde von Point Pinos, Monterey Bay, Kalifornien, USA beschrieben und von Funden entlang der östlichen Pazifikküste Nordamerikas vom Bundesstaat Washington bis Baja California, Mexiko, aufgezeichnet.
Abronica abronia hat ein charakteristisches Muster von cremeweißen Bändern, sowie einem dunklen purpurfarbigem Band an den Rhinophoren und den Cerata. Die Farbe der Verdauungsdrüsen in den Cerata reicht von braun bis grün mit Ausnahme der basalen Region, die oft rot ist. Auf dem Körper sind große weiße Flecken und ein weißes Band auf der Mittellinie des hinteren Fußes zu erkennen.
Leider liegen nur spärliche Informationen über die farbenfrohe Fadenschnecke vor.
Synonyme:
Cratena abronia MacFarland, 1966
Cuthona abronia (MacFarland, 1966)