Haltungsinformationen
Clathria (Axosuberites) nidificata (Kirkpatrick, 1907)
Die Aufnahme des Schwammes stammen freundlicherweise von Dr. Dirk Schories und entstanden vermutlich im Artkischen Ozena.
Wir können zur Haltung derzeit keine detaillierten Angaben machen.
Es gibt zwei bekannte Synonyme:
Axociella nidificata (Kirkpatrick, 1907) (genus transfer)
Ophlitaspongia nidificata Kirkpatrick, 1907 (genus transfer)
Es haben auch einige andere Gattungen/Arten dieses "venöse" Aussehen (z.B. Arten aus Chalinula, Ircinia, Halisarca usw.), weil die Verästelung ja eine Funktion hat.
Classification:
Biota > Animalia (Kingdom) > Porifera (Phylum) > Demospongiae (Class) > Heteroscleromorpha (Subclass) > Poecilosclerida (Order) > Microcionidae (Family) > Microcioninae (Subfamily) > Clathria (Genus) > Clathria (Axosuberites) (Subgenus) > Clathria (Axosuberites) nidificata (Species)
Die Aufnahme des Schwammes stammen freundlicherweise von Dr. Dirk Schories und entstanden vermutlich im Artkischen Ozena.
Wir können zur Haltung derzeit keine detaillierten Angaben machen.
Es gibt zwei bekannte Synonyme:
Axociella nidificata (Kirkpatrick, 1907) (genus transfer)
Ophlitaspongia nidificata Kirkpatrick, 1907 (genus transfer)
Es haben auch einige andere Gattungen/Arten dieses "venöse" Aussehen (z.B. Arten aus Chalinula, Ircinia, Halisarca usw.), weil die Verästelung ja eine Funktion hat.
Classification:
Biota > Animalia (Kingdom) > Porifera (Phylum) > Demospongiae (Class) > Heteroscleromorpha (Subclass) > Poecilosclerida (Order) > Microcionidae (Family) > Microcioninae (Subfamily) > Clathria (Genus) > Clathria (Axosuberites) (Subgenus) > Clathria (Axosuberites) nidificata (Species)