Haltungsinformationen
Clathria (Microciona) mima (de Laubenfels, 1954)
Typuslokalität zur Beschreib von Clathria (Microciona) mima sind die Marshall Inseln.
Dier Venen-Schwamm überkrustet feste Flächen, wie Felsen und Kabel in Lagunengebieten. Die Krusten werden bis zu 20 cm breit und sollen recht dünn sein. Die Oberfläche ist glatt und glänzend mit deutlich verzweigten Adern. Farbe: blassorange bis rötlich/rot.
Verwechslungsmöglichkeit besteht zu krustenförmig wachsenen Seescheiden, die jedoch keine solchen "Adern" aufweisen.
Freßfeind ist die Siebkauri Cribrarula cribraria, die sich vom Krustenschwamm Clathria (Microciona) mima ernährt.
Synonyme:
Clathria mima (de Laubenfels, 1954)· accepted, alternate representation (subgenus assignment)
Ophlitaspongia mima de Laubenfels, 1954 (genus transfer)
Typuslokalität zur Beschreib von Clathria (Microciona) mima sind die Marshall Inseln.
Dier Venen-Schwamm überkrustet feste Flächen, wie Felsen und Kabel in Lagunengebieten. Die Krusten werden bis zu 20 cm breit und sollen recht dünn sein. Die Oberfläche ist glatt und glänzend mit deutlich verzweigten Adern. Farbe: blassorange bis rötlich/rot.
Verwechslungsmöglichkeit besteht zu krustenförmig wachsenen Seescheiden, die jedoch keine solchen "Adern" aufweisen.
Freßfeind ist die Siebkauri Cribrarula cribraria, die sich vom Krustenschwamm Clathria (Microciona) mima ernährt.
Synonyme:
Clathria mima (de Laubenfels, 1954)· accepted, alternate representation (subgenus assignment)
Ophlitaspongia mima de Laubenfels, 1954 (genus transfer)






Kary Mar