Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control

Notolabrus gymnogenis Purpurband-Lippfisch, Schornsteinfeger-Lippfisch

Notolabrus gymnogenis wird umgangssprachlich oft als Purpurband-Lippfisch, Schornsteinfeger-Lippfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. John Turnbull, Marine Explorer, Australien

Foto: Kurnell, Sydney, Australien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. John Turnbull, Marine Explorer, Australien . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10103 
AphiaID:
281789 
Wissenschaftlich:
Notolabrus gymnogenis 
Umgangssprachlich:
Purpurband-Lippfisch, Schornsteinfeger-Lippfisch 
Englisch:
Banded Parrotfish, Banded Wrasse, Blue Wrasse, Kelpie, Purple Parrotfish, Purple Wrasse, Southern Wrasse, Winter Bream, Yellow-saddled Wrasse, Crimson-banded Parrot-fish, Crimson-banded Wrasse, Spotted Rainbowfish, White-spotted Rainbow-fish, Crimsonband Wrasse, Crimson Banded Wrasse 
Kategorie:
Lippfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Labridae (Familie) > Notolabrus (Gattung) > gymnogenis (Art) 
Erstbestimmung:
(Günther, ), 1862 
Vorkommen:
Australien, Endemische Art, Lord-Howe-Insel, New South Wales (Ost-Australien), Queensland (Ost-Australien), Tasmansee 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
5 - 40 Meter 
Habitate:
Algenzonen, Felsenriffe, Korallenriffe 
Größe:
20 cm - 23 cm 
Temperatur:
18,9°C - 23,2°C 
Futter:
Fischlarven, Fischbrut, Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Invertebraten (Wirbellose), Krustentiere, Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-11-24 19:46:25 

Haltungsinformationen

Notolabrus gymnogenis (Günther, 1862)

Notolabrus gymnogenis ist ein in Australien endemisch vorkommender Lippfisch, der im Südosten Australiens von Queensland und New South Wales und der Lord Howe Insel als weit verbreitete Art gilt.

Der Lippfisch bevorzugt flache mit Algen bedeckte felsigen Riffe, über eine Haltung im Riffaquarium liegen keine Informationen vor, wohl aber, dass der Lippfisch bei Sportanglern recht hoch im Kurs steht.

Als protogyner Zwitter wechselt Notolabrus gymnogenis das Geschlecht.

Der Artname "gymnogenis": Kombination aus dem griechischen „gymnos“, was nackt bedeutet, und „genys“, was Wange bedeutet, und bezieht sich auf die fast nackten Wangen mit nur einer einzigen Schuppenreihe.

Synonyme:
Labrichthys gymnogenis Günther, 1862 · unaccepted
Labrichthys nigromarginatus MacLeay, 1878 · unaccepted
Labrus cyprinaceus Shaw, 1790 · unaccepted
Pseudolabrus cyprinaceous (White, 1931) · unaccepted
Pseudolabrus gymnogenis (Günther, 1862) · unaccepted
Pseudolabrus nigromarginatus (MacLeay, 1878) · unaccepted

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 29.03.2024.
  3. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Reef Life Survey (en). Abgerufen am 24.11.2023.

Bilder

Juvenil (Jugendkleid)


Männlich


Weiblich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!