Haltungsinformationen
Polycarpa pigmentata (Herdman, 1906)
Polycarpa pigmentata ist wie alle Seescheiden sessil und haftet fest auf harten Substraten.Der Körper ist bräunlich, Birnen- oder Nierenförmig mit zwei Siphonsn. Die Siphons sind pigmentiert. Die Seescheide ist dicht mit Organismen bewachsen und kaum auf dem Untergrund auszumachen. Durch den dichten Bewuchs ist sie bestens vor Fressfeinden getarnt. Sie bewohnt gut durchströmte Bereiche meist im flachen Wasser.
Polycarpa pigmentata ist eine große solitäre Seescheide, die bis zu 15 cm groß wird, im Durchschnitt aber mit 8-10 cm deutlich kleiner bleibt.
Seescheiden sind im Allgemeinen trotz größter Bemühungen und Fortschritten im Bereich Planktonfutter nicht dauerhaft in Aquarien haltbar.
Synonyme:
Polycarpa picteti Pizon, 1908 · unaccepted (original combination)
Styela pigmentata Herdman, 1906 · unaccepted (original combination)
Polycarpa pigmentata ist wie alle Seescheiden sessil und haftet fest auf harten Substraten.Der Körper ist bräunlich, Birnen- oder Nierenförmig mit zwei Siphonsn. Die Siphons sind pigmentiert. Die Seescheide ist dicht mit Organismen bewachsen und kaum auf dem Untergrund auszumachen. Durch den dichten Bewuchs ist sie bestens vor Fressfeinden getarnt. Sie bewohnt gut durchströmte Bereiche meist im flachen Wasser.
Polycarpa pigmentata ist eine große solitäre Seescheide, die bis zu 15 cm groß wird, im Durchschnitt aber mit 8-10 cm deutlich kleiner bleibt.
Seescheiden sind im Allgemeinen trotz größter Bemühungen und Fortschritten im Bereich Planktonfutter nicht dauerhaft in Aquarien haltbar.
Synonyme:
Polycarpa picteti Pizon, 1908 · unaccepted (original combination)
Styela pigmentata Herdman, 1906 · unaccepted (original combination)






Bernard Dupont, Frankreich