Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital

Polycarpa spongiabilis Riesenseescheide

Polycarpa spongiabilis wird umgangssprachlich oft als Riesenseescheide bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Kary Mar

Polycarpa spongiabilis,Ascidie géante,Giant tunicate,St Kitts, caraïbes hollandaises.St Kitts, Dutch Caribbean,2023


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Kary Mar . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6155 
AphiaID:
251069 
Wissenschaftlich:
Polycarpa spongiabilis 
Umgangssprachlich:
Riesenseescheide 
Englisch:
Giant Tunicate 
Kategorie:
Seescheiden 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Ascidiacea (Klasse) > Stolidobranchia (Ordnung) > Styelidae (Familie) > Polycarpa (Gattung) > spongiabilis (Art) 
Erstbestimmung:
Traustedt, 1883 
Vorkommen:
Amerikanische Jungferninseln, Antigua und Barbuda, Bahamas, Barbados, Belize, Bermuda, Brasilien, Cayman Inseln, Curaçao, Florida, Französisch-Guayana, Golf von Mexiko, Guadeloupe, Guyana, Haiti, Honduras, Jamaika, Karibik, Kuba, Martinique, Panama, Puerto Rico, Süd-Amerika, Trinidad und Tobago, USA, Venezuela, West-Atlantik, Zentral-Atlantik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
7 - 60 Meter 
Größe:
1 cm - 7 cm 
Temperatur:
26.2°C - 31°C 
Futter:
Filtrierer, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Polycarpa aernbaeckae
  • Polycarpa albatrossi
  • Polycarpa albopunctata
  • Polycarpa anguinea
  • Polycarpa argentata
  • Polycarpa arnoldi
  • Polycarpa aspera
  • Polycarpa atromarginata
  • Polycarpa aurita
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-04-21 13:08:15 

Haltungsinformationen

Polycarpa spongiabilis Traustedt, 1883

Die Größe variiert zwischen 1 cm und 8 cm. Polycarpa spongiabilis ist dick, aber weich, entweder mit Epibionten oder Sand und Muscheln bedeckt. Die Körperfarbe ist meist braun. Die solitäre Seescheide ist ein Filtrierer.

Synonyme:
Pandocia obtecta (Traustedt, 1883)
Pandocia spongiabilis (Traustedt, 1883)
Polycarpa multiphiala Verrill, 1900
Polycarpa obtecta Traustedt, 1883
Polycarpa rugosa Drasche, 1884
Styela brevipedunculata Sluiter, 1898
Styela friabilis Sluiter, 1898
Styela fuliginea Sluiter, 1898
Styela obtecta (Traustedt, 1883)
Styela seminuda Sluiter, 1898

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!