Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Fauna Marin GmbH Aqua Medic

Polycarpa mytiligera Solitäre Seescheide

Polycarpa mytiligera wird umgangssprachlich oft als Solitäre Seescheide bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Kary Mar

Foto: Nordwestliches Mayotte, Westlicher Indischer Ozean


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Kary Mar . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15242 
AphiaID:
215948 
Wissenschaftlich:
Polycarpa mytiligera 
Umgangssprachlich:
Solitäre Seescheide 
Englisch:
Solitary Sea Squirt 
Kategorie:
Seescheiden 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Ascidiacea (Klasse) > Stolidobranchia (Ordnung) > Styelidae (Familie) > Polycarpa (Gattung) > mytiligera (Art) 
Erstbestimmung:
(Savigny, ), 1816 
Vorkommen:
Ägypten, Brasilien, Djibouti, Golf von Aden, Indopazifik, Israel, Jemen, Jordanien, Mayotte, Neukaledonien, Ost-Afrika, Palau, Rotes Meer, Seychellen, Süd-Afrika, Suez-Kanal, Tansania, West-Atlantik, West-Pazifik, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
3 - 30 Meter 
Größe:
bis zu 6cm 
Temperatur:
24.3°C - 28.8°C 
Futter:
Filtrierer 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Polycarpa aernbaeckae
  • Polycarpa albatrossi
  • Polycarpa albopunctata
  • Polycarpa anguinea
  • Polycarpa argentata
  • Polycarpa arnoldi
  • Polycarpa aspera
  • Polycarpa atromarginata
  • Polycarpa aurita
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-10-08 18:36:39 

Haltungsinformationen

Polycarpa mytiligera ist eine solitäre und invasive Seescheide (Bio-Fouling), die eine ganz besonders hohe Regenerationsfähigkeit besitzt.

Die Zerlegung eines einzelnen Individuums in separate Fragmente entlang zweier Körperachsen führte zur vollständigen Regeneration jedes Fragments zu einem unabhängigen, funktionsfähigen Individuum!

Eine dauerhafte Haltung von Seescheiden ist schwierig, da der Seescheide kontinuierlich Plankton, u.a. im Mikron- , und Submikronbereich zugeführt werden muss.

Literaturfundstelle:
Shenkar, N. & Gordon, T. Gut-spilling in chordates: Evisceration in
the tropical ascidian Polycarpa mytiligera. Sci. Rep. 5, 9614; DOI:10.1038/srep09614 (2015).
http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Literaturfundstelle:
Kuplik Z, Novak L, Shenkar N (2019)
Proteomic profiling of ascidians as a tool for biomonitoring marine environments.
PLoS ONE 14(4): e0215005. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0215005
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Synonyme:
Cynthia mytiligera Savigny, 1816
Pandocia seychellensis Michaelsen, 1912
Polycarpa seychellensis (Michaelsen, 1912)

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!