Haltungsinformationen
Shibukawa & Suzuki, 2007
Die Zwerggrundel Asterropteryx senouiebt auf Korallenriffhängen in geschützten Buchten auf schlammigen oder sandigen Böden mit toten Korallenbruchstücken.
Diese kleine Grundel wird zumeist solitär angetroffen, kommt aber im gleichen Biotop mit seinem Artgenossen Asterropteryx atripes vor.
Aktuell sind uns keine Importe der kleinen Grundel bekannt, eine Haltung in einem Nano-Aquarium sollte aber mit dem heute erhältlichen Lebendfutter wie Artemai-Nauplien und Coppepoden gut möglich sein.
Bei so kleinen Tieren sollte unbedingt auf den passenden kleinen Beibesatz geachtet werden.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Gobioidei (Suborder) > Gobiidae (Family) > Gobiinae (Subfamily) > Asterropteryx (Genus) > Asterropteryx senoui (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Die Zwerggrundel Asterropteryx senouiebt auf Korallenriffhängen in geschützten Buchten auf schlammigen oder sandigen Böden mit toten Korallenbruchstücken.
Diese kleine Grundel wird zumeist solitär angetroffen, kommt aber im gleichen Biotop mit seinem Artgenossen Asterropteryx atripes vor.
Aktuell sind uns keine Importe der kleinen Grundel bekannt, eine Haltung in einem Nano-Aquarium sollte aber mit dem heute erhältlichen Lebendfutter wie Artemai-Nauplien und Coppepoden gut möglich sein.
Bei so kleinen Tieren sollte unbedingt auf den passenden kleinen Beibesatz geachtet werden.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Gobioidei (Suborder) > Gobiidae (Family) > Gobiinae (Subfamily) > Asterropteryx (Genus) > Asterropteryx senoui (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!