Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH Cyo Control

Asterropteryx ensifera Miller`s Grundel, Blaupunkt Grundel

Asterropteryx ensifera wird umgangssprachlich oft als Miller`s Grundel, Blaupunkt Grundel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 75 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Asterropteryx ensifera, Starry goby, 6.5cm, Bali 2023

We saw these at various spots in the Tulamben and Padangbai areas.
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4597 
AphiaID:
277496 
Wissenschaftlich:
Asterropteryx ensifera 
Umgangssprachlich:
Miller`s Grundel, Blaupunkt Grundel 
Englisch:
Bluedot Goby, Blue-speckled Rubble Goby, Miller´s Damsel 
Kategorie:
Grundeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Gobiidae (Familie) > Asterropteryx (Gattung) > ensifera (Art) 
Erstbestimmung:
(Bleeker, ), 1874 
Vorkommen:
Ägypten, Andamanen und Nikobaren, Australien, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), China, Cookinseln, Djibouti, Eritrea, Fidschi, Französisch-Polynesien, Indonesien, Indopazifik, Israel, Japan, Jemen, Jordanien, Korallenmeer (Ost-Australien), Korea, La Réunion, Malaysia, Marshallinseln, Mauritius, Mikronesien, Myanmar (ehem. Birma), Nauru, Neuguinea (Westneuguinea & Papua-Neuguinea), Neukaledonien, Niue, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Rotes Meer, Salomon-Inseln, Salomonen, Saudi-Arabien, Seychellen, Spratly-Inseln, Sudan, Thailand, Timor-Leste, Tonga, Vanuatu, Wallis und Futuna, Westlicher Indischer Ozean 
Meerestiefe:
6 - 40 Meter 
Größe:
3 cm - 3.5 cm 
Temperatur:
22°C - 28°C 
Futter:
Artemia-Nauplien, Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Austerneier, Cyclops (Ruderfußkrebse), Invertebraten (Wirbellose), Lobstereier, Mysis (Schwebegarnelen), Salzwasserflöhe (Cladocera), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 75 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2019-06-27 11:37:59 

Haltungsinformationen

(Bleeker, 1874)

Diese kleine Grundel gehört zu denn weniger häufig und nicht gezielten Importtieren und erzielt, wenn einmal vorhanden, recht hohe Preise im Meerwasserhandel.

Er ernährt sich im Meer von kleinem Zooplankton und wird sich sicherlich gut mit dem uns zur Verfügung stehenden kleinem Lebendfutter gut ernähren lassen.

Im Meer bevorzugt diese Grundel Wassertiefen von 6-40 Meter mit Korallenschuttböden, man hat ihn aber auch schon in weniger salzhaltigen Brackwasserzonen und Flussmündungen vorgefungen.

Für alle kleinen Fische gilt auch hier, dass sie lieber in kleinen Artenbecken als großen Gemeinschaftsbecken mit großen Fischen vergesellschaftet werden sollen, da sie sonst leicht selber zu Futter werden, oder sich vor Angst nicht mehr blicken lassen.

Bekannt Synonyme:
Asterropterix ensiferus (Bleeker, 1874)
Asterropteryx ensifer (Bleeker, 1874) (misspelling)
Asterropteryx ensiferus (Bleeker, 1874)
Brachyeleotris ensifera Bleeker, 1874

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!