Haltungsinformationen
(Bleeker, 1874)
Diese kleine Grundel gehört zu denn weniger häufig und nicht gezielten Importtieren und erzielt, wenn einmal vorhanden, recht hohe Preise im Meerwasserhandel.
Er ernährt sich im Meer von kleinem Zooplankton und wird sich sicherlich gut mit dem uns zur Verfügung stehenden kleinem Lebendfutter gut ernähren lassen.
Im Meer bevorzugt diese Grundel Wassertiefen von 6-40 Meter mit Korallenschuttböden, man hat ihn aber auch schon in weniger salzhaltigen Brackwasserzonen und Flussmündungen vorgefungen.
Für alle kleinen Fische gilt auch hier, dass sie lieber in kleinen Artenbecken als großen Gemeinschaftsbecken mit großen Fischen vergesellschaftet werden sollen, da sie sonst leicht selber zu Futter werden, oder sich vor Angst nicht mehr blicken lassen.
Bekannt Synonyme:
Asterropterix ensiferus (Bleeker, 1874)
Asterropteryx ensifer (Bleeker, 1874) (misspelling)
Asterropteryx ensiferus (Bleeker, 1874)
Brachyeleotris ensifera Bleeker, 1874
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Diese kleine Grundel gehört zu denn weniger häufig und nicht gezielten Importtieren und erzielt, wenn einmal vorhanden, recht hohe Preise im Meerwasserhandel.
Er ernährt sich im Meer von kleinem Zooplankton und wird sich sicherlich gut mit dem uns zur Verfügung stehenden kleinem Lebendfutter gut ernähren lassen.
Im Meer bevorzugt diese Grundel Wassertiefen von 6-40 Meter mit Korallenschuttböden, man hat ihn aber auch schon in weniger salzhaltigen Brackwasserzonen und Flussmündungen vorgefungen.
Für alle kleinen Fische gilt auch hier, dass sie lieber in kleinen Artenbecken als großen Gemeinschaftsbecken mit großen Fischen vergesellschaftet werden sollen, da sie sonst leicht selber zu Futter werden, oder sich vor Angst nicht mehr blicken lassen.
Bekannt Synonyme:
Asterropterix ensiferus (Bleeker, 1874)
Asterropteryx ensifer (Bleeker, 1874) (misspelling)
Asterropteryx ensiferus (Bleeker, 1874)
Brachyeleotris ensifera Bleeker, 1874
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!






Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater