Haltungsinformationen
Kuiter, 2004
Roa australis wurde 2004 von dem bekannten Fischkundler Rudie H. Kuiter anhand von Tieren aus dem North-West Shelf / West-Australien und der Arafurasee, dem Meer, das zwischen dem australischen Kontinent und der Insel Neuguinea liegt, beschrieben.
Sehr ähnliche Art: Roa excelsa aus Hawaiii
Aufgrund der Wassertiefe, in der dieses hübsche Tier lebt, fehlen leider weiterführende Informationen zu diesem Falterfisch.
Zur Namensgebung:
Das Artepitheton "australis" steht hier, obwohl nur dort vorkommend, nicht für Australien sondern aus dem Lateinischen kommend für "südlich", also südlicher Falterfisch.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Chaetodontidae (Family) > Roa (Genus) > Roa australis (Species)
Roa australis wurde 2004 von dem bekannten Fischkundler Rudie H. Kuiter anhand von Tieren aus dem North-West Shelf / West-Australien und der Arafurasee, dem Meer, das zwischen dem australischen Kontinent und der Insel Neuguinea liegt, beschrieben.
Sehr ähnliche Art: Roa excelsa aus Hawaiii
Aufgrund der Wassertiefe, in der dieses hübsche Tier lebt, fehlen leider weiterführende Informationen zu diesem Falterfisch.
Zur Namensgebung:
Das Artepitheton "australis" steht hier, obwohl nur dort vorkommend, nicht für Australien sondern aus dem Lateinischen kommend für "südlich", also südlicher Falterfisch.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Chaetodontidae (Family) > Roa (Genus) > Roa australis (Species)