Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com

Ascarosepion plangon Trauersepie, Trauertintenfisch

Ascarosepion plangon wird umgangssprachlich oft als Trauersepie, Trauertintenfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. John Turnbull, Marine Explorer, Australien

Foto: Camp Cove, Sydney Harbour National Park, New South Wales, Australien

Männchen mit Streifenmuster oben, unten das Weibchen
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. John Turnbull, Marine Explorer, Australien . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11151 
AphiaID:
1667027 
Wissenschaftlich:
Ascarosepion plangon 
Umgangssprachlich:
Trauersepie, Trauertintenfisch 
Englisch:
Striking Cuttlefish, Red Cuttlefish 
Kategorie:
Kopffüßer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Cephalopoda (Klasse) > Sepiida (Ordnung) > Sepiidae (Familie) > Ascarosepion (Gattung) > plangon (Art) 
Erstbestimmung:
(Gray, ), 1849 
Vorkommen:
Australien, Endemische Art, Great Barrier Riff, Queensland (Ost-Australien), Süd-Pazifik, Tasmansee 
Meerestiefe:
10 - 100 Meter 
Größe:
13 cm - 15 cm 
Temperatur:
22,7°C - 26,7°C 
Futter:
Felsgarnelen, Garnelen, Invertebraten (Wirbellose), Kleine Fische, Krebse, Krustentiere, Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-03 16:25:18 

Haltungsinformationen

Gray, 1849

Sepien (Echte Tintenfischen) sind Angehörige der Ordnung der 10-armigen Tintenfische, auch wenn wir im Kopf beim Wort "Tintenfisch" überwiegend langarmige Kraken assoziieren.
Spaziergänger finden an Meeresstränden, besonders häufig in den Wintermonaten, die als Sepia-„Schale“ bekannte Phragmokon, dass weißliche Innenskelett der Sepien.

Sepien, wie Ascarosepion plangon, sind benthische Lebewesen, die überwiegend kleinen Fischen und verschiedenen Invertebraten nachstellen und in der Regel nicht viel älter als zwei Jahre werden, und daher als Bewohner von Riffaquarien ausscheiden.

Ascarosepion plangon ist eine in Australien (New South Wales, Northern Territory, Queensland) endemische vorkommende Tintenfischart, SeaLifeBase gibt an, dass die Sepie auch in den Gewässern um Papua-Neuguinea heimisch ist.

Bekannt wurde Ascarosepion plangon durch eine ausgeklügelte "Flirt-Strategie", die zu einem ruhigen Schäferstündchen führen soll.
Während der Paarungszeit zeigen die Männchen ein Muster aus pulsierenden Streifen und versuchen die Weibchen durch dieses Farbspiel für sich zu gewinnen.
Allerdings ziehen diese weithin sichtbaren Streifen auch Rivalen an, die sich ebenfalls um die Gunst des Weibchens bemühen.
Hat ein Männchen ein paarungswilliges Weibchen gefunden, dann nimmt es die Färbung des Weibchens an, die von Rivalen deutlich schlechter wahrgenommen werden kann, als die pulsierenden Streifen eines Männchens.
Durch diesen Trick verlaufen Balz und Paarung in knapp 40% aller Fälle ungestört ab.

Die Sepie wird nicht gezielt gefangen, landet aber als Beifang mit an Deck von Fischkuttern.

Habitat: Die Sepien sind häufig in Seetang- und Seegrasbetten anzufinden, die Tiere werden aber auch in flachen Buchten und in Häfen angetroffen.

Synonyme:
Sepia plangon Gray, 1849 · unaccepted > superseded combination
Solitosepia plangon (Gray, 1849) · unaccepted
Solitosepia plangon adhaesa Iredale, 1926 · unaccepted (synonym)

Weiterführende Links

  1. Australian Museum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Flickr Homepage John Turnbull - Marine Explorer - (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. Video zu Sepia plangon (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  6. Wie Tintenfische beim Flirten betrügen (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  7. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Paar


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!