Haltungsinformationen
Spondylus linguafelis (G. B. Sowerby II, 1847 )
Stachelaustern, auch Klappmuscheln (Spondylus) sind eine weltweit verbreitete Muschelgattung. Sie bilden dabei die einzige Gattung der Familie Spondylidae, die zur Ordnung der Pectinida gehört. Die Anzahl der Arten innerhalb der Gattung Spondylus ist derzeit noch umstritten und variiert je nach Autor zwischen 30 und ca.70 Arten. Viele Arten der Gattung Spondylus werden in manchen Gebieten als Delikatesse gegessen
Stachelaustern hängen festzementiert an Riffwänden in kleinen Höhlen und Überhängen, dort wo die Beleuchtung eher schwach ist und wo eine starke Strömung herrscht. Sie filtern dabei Plankton aus dem Wasser.
Aquarienhaltung:
Stachelaustern haben, wie der Name schon sagt, Stacheln und Auswüchse, sind nicht glatt. Der oft zu sehende Bewuchs verleiht der Muschel eine perfekte Tarnung. Dadurch, das der Bewuchs den Transport nicht überlebt, sehen sie im Aquarium eher nackt aus.
Stachelaustern sind auf Dauer meist im Aquarium nicht zu halten und überleben oft nur einige Monate!
Stachelaustern sind etwas für Spezialisten, die sich mit der Ernährung dieser Tiere auskennen.
Synonyme:
Spondylus swinneni Lamprell, Stanisic & Clarkson, 2001
Biota > Animalia (Kingdom) > Mollusca (Phylum) > Bivalvia (Class) > Pteriomorphia (Subclass) > Pectinida (Order) > Pectinoidea (Superfamily) > Spondylidae (Family) > Spondylus (Genus) > Spondylus linguaefelis (Species)
Stachelaustern, auch Klappmuscheln (Spondylus) sind eine weltweit verbreitete Muschelgattung. Sie bilden dabei die einzige Gattung der Familie Spondylidae, die zur Ordnung der Pectinida gehört. Die Anzahl der Arten innerhalb der Gattung Spondylus ist derzeit noch umstritten und variiert je nach Autor zwischen 30 und ca.70 Arten. Viele Arten der Gattung Spondylus werden in manchen Gebieten als Delikatesse gegessen
Stachelaustern hängen festzementiert an Riffwänden in kleinen Höhlen und Überhängen, dort wo die Beleuchtung eher schwach ist und wo eine starke Strömung herrscht. Sie filtern dabei Plankton aus dem Wasser.
Aquarienhaltung:
Stachelaustern haben, wie der Name schon sagt, Stacheln und Auswüchse, sind nicht glatt. Der oft zu sehende Bewuchs verleiht der Muschel eine perfekte Tarnung. Dadurch, das der Bewuchs den Transport nicht überlebt, sehen sie im Aquarium eher nackt aus.
Stachelaustern sind auf Dauer meist im Aquarium nicht zu halten und überleben oft nur einige Monate!
Stachelaustern sind etwas für Spezialisten, die sich mit der Ernährung dieser Tiere auskennen.
Synonyme:
Spondylus swinneni Lamprell, Stanisic & Clarkson, 2001
Biota > Animalia (Kingdom) > Mollusca (Phylum) > Bivalvia (Class) > Pteriomorphia (Subclass) > Pectinida (Order) > Pectinoidea (Superfamily) > Spondylidae (Family) > Spondylus (Genus) > Spondylus linguaefelis (Species)