Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Whitecorals.com Osci Motion

Spondylus versicolor Goldene Stachelauster

Spondylus versicolor wird umgangssprachlich oft als Goldene Stachelauster bezeichnet. Haltung im Aquarium: Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Rafi Amar, Israel

Spondylus versicolor - Golden Thorny Oyster, Eilat, Israel 2022


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Rafi Amar, Israel . Please visit www.rafiamar.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16101 
AphiaID:
207866 
Wissenschaftlich:
Spondylus versicolor 
Umgangssprachlich:
Goldene Stachelauster 
Englisch:
Golden Thorny Oyster 
Kategorie:
Muscheln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Bivalvia (Klasse) > Pectinida (Ordnung) > Spondylidae (Familie) > Spondylus (Gattung) > versicolor (Art) 
Erstbestimmung:
Schreibers, 1793 
Vorkommen:
Australien, China, Indonesien, Israel, Japan, Kambodscha, Malaysia, Mauritius, Myanmar (ehem. Birma), Neukaledonien, Ost-Afrika, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Rotes Meer, Seychellen, Singapur, Sulusee, Tansania, Thailand, Timor-Leste, Vietnam 
Meerestiefe:
0 - 25 Meter 
Habitate:
Korallenriffe, Meerwasser, Sandige Meeresböden, Steinige Böden / Hartsubstrate 
Größe:
8 cm - 14 cm 
Temperatur:
23,6°C - 29,3°C 
Futter:
Detritus (totes organisches Material), Filtrierer, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Spondylus anacanthus
  • Spondylus asiaticus
  • Spondylus asperrimus
  • Spondylus avramsingeri
  • Spondylus butleri
  • Spondylus candidus
  • Spondylus clarksoni
  • Spondylus concavus
  • Spondylus crassisquama
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-01-15 10:10:41 

Haltungsinformationen

Spondylus versicolor Schreibers, 1793

Stachelaustern hängen in der Regel an Riffwänden in kleinen Höhlen und Überhängen, dort wo die Beleuchtung eher schwach ist und wo eine starke Strömung herrscht. Die Arten der Gattung Spondylus kommen weltweit in den gemäßigten und wärmeren Bereichen vor. Sie leben fest auf Hartsubstraten und filtrieren Kleinstlebewesen und Detritus aus dem Wasser.

Stachelaustern haben stark ungleichklappige Schalen. Sie rechte Schale sitzt am Untergrund fest. Die namensgebenden Stacheln dienen als Schutz und zur Tarnung. Stachelaustern haben mehrere Augen am Schalenrand.

Die Arten der Gattung Spondylus werden in vielen Gebieten als Delikatesse gegessen. Dazu kommt auch heute noch die Verarbeitung für Schmuck und Deko und der Verkauf der Schalen an Touristen.

Stachelaustern haben, wie der Name schon sagt, Stacheln und Auswüchse, sind nicht glatt. Der Bewuchs auf der Stachelauster verleiht der Muschel eine perfekte Tarnung. Dadurch das der Bewuchs den Transport meist nicht überlebt, sehen sie im Aquarium dann auch eher nackt aus. Aus der Erfahrung heraus auf Dauer im Aquarium nicht zu halten, lebt meist nur einige Monate!

Stachelaustern sind nur etwas für Spezialisten, die sich mit der Ernährung dieser Muscheln auskennen und entsprechend Plankton zufüttern. Längere erfolgreiche Haltung im Aquarium ist uns nicht bekannt.

Der Artname "versicolor" (Latein) = schillernd. Die Stachelauster kommt auf Korallensand vor.

Synonyme:
Spondylus aurantius Lamarck, 1819 · unaccepted
Spondylus plurispinosus Reeve, 1856 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. sealifebase (en). Abgerufen am 07.12.2023.
  2. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.12.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.