Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion

Spondylus gaederopus Lazarusklapper

Spondylus gaederopus wird umgangssprachlich oft als Lazarusklapper bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 250 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber BioTaucher

Stachelauster, Spondylus gaederopus

Aufgenommen in Kaş (Türkei), 09/2009


Eingestellt von BioTaucher.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5776 
AphiaID:
141549 
Wissenschaftlich:
Spondylus gaederopus 
Umgangssprachlich:
Lazarusklapper 
Englisch:
European Thorny Oyster, Spinous Scallop 
Kategorie:
Muscheln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Bivalvia (Klasse) > Pectinida (Ordnung) > Spondylidae (Familie) > Spondylus (Gattung) > gaederopus (Art) 
Erstbestimmung:
Linnaeus, 1758 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Ägäis (Mittelmeer), Ägypten, Albanien, Algerien, Bosnien und Herzegowina, Frankreich, Griechenland, Israel, Katar, Kroatien, Libanon, Libyen, Marokko, Mittelmeer, Monaco, Nord-Afrika, Portugal, Schwarzes Meer, Slovenien, Spanien, Straße von Gibraltar, Syrien, Tunesien, Türkei, Zypern 
Meerestiefe:
1 - 50 Meter 
Größe:
6 cm - 12.5 cm 
Temperatur:
6°C - 20°C 
Futter:
Filtrierer, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Aquarium:
~ 250 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Spondylus anacanthus
  • Spondylus asiaticus
  • Spondylus asperrimus
  • Spondylus avramsingeri
  • Spondylus butleri
  • Spondylus candidus
  • Spondylus clarksoni
  • Spondylus concavus
  • Spondylus crassisquama
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-12-29 18:29:28 

Haltungsinformationen

Linnaeus, 1758

Die Lazarusklapper ist eine essbare Stachelauster, die in ihren Verbreitungsgebieten recht selten ist, aber mit einer ausreichenden Planktonfütterung in einem temperierten Mittelmeerbecken durchaus gut haltbar sein soll. Die Stachelauster lebt vom Flachwasser bis in etwa 50m Tiefe auf Felsböden, dort mit einer Schalenhälfet zementiert auf dem Stein.

Im Meer ist die obere Schalenhälfte oft mit Algen, Bohrschwämmen oder Wirbellosen bewachsen. Dort ist die Muschel auf Felsen und Hartböden zu finden, in das die Muschel sich festzemmentieren kann.

Zu den Fressfeinden der Lazarusklapper gehören räuberische Seesterne und Murex-Schnecken, bei einer Haltung im Aquarium sollte auf eine verträgliche Mitgesellschaft geachtet werden.

Synonyme:
Spondylus cevikeri Lamprell, Stanisic & Clarkson, 2001
Spondylus contrarius Anton, 1838
Spondylus fulvus Schreibers, 1793
Spondylus gaederopus var. albinus Monterosato, 1875
Spondylus gaederopus var. coralinus Monterosato, 1875
Spondylus gaederopus var. foliosus Monterosato, 1875
Spondylus gaederopus var. horrida Dautzenberg, 1895
Spondylus gaederopus var. inermis Monterosato, 1875
Spondylus gaederopus var. lamellosa Pallary, 1904
Spondylus gaederopus var. mixta Koch & Pallary in Pallary, 1900
Spondylus gaederopus var. spinosa Pallary, 1904
Spondylus mediterraneus Hermann, 1781

Biota > Animalia (Kingdom) > Mollusca (Phylum) > Bivalvia (Class) > Pteriomorphia (Subclass) > Pectinida (Order) > Pectinoidea (Superfamily) > Spondylidae (Family) > Spondylus (Genus)

Weiterführende Links

  1. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
1
Copyright Christian Coudre, Frankreich
1
Copyright Roberto Pillon, Italien
1
Copyright Roberto Pillon, Italien
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!