Haltungsinformationen
Carminodoris nodulosa (Angas, 1864)
Der Mantel ist dicht mit perlenähnlichen Papillen bedeckt, außer hinter den Rhinophoren, wo die Papillen viel kleiner sind oder ganz fehlen können. Der Mantel ist meist braun gefleckt oder gelbbraun,wobei es auf der Körpermitte einen Streifen gibt der deutlich dunkler und anders als der übrige Mantel gefärbt ist . Dort sind auch weniger und kleinere Papillen.
Die gefiederten Kiemen sind orange. Die Unterseite der Schnecke ist blass mit einigen verwischten dunklen Flecken an den Rändern. Der schmale Fuß ist schlicht.
Die Nacktschnecke ist in an Ufern zwischen Seegräsern und Meeresalgen, aber auch bis ca. 55 m Tiefe anzutreffen. Carminodoris nodulosa ernährt sich als Nahrungsspezialist von Schwämmen.
Synonyme:
Doris nodulosa Angas, 1864 (original combination)
Homoiodoris novaezelandiae Bergh, 1904
Hoplodoris nodulosa (Angas, 1864)
Hoplodoris novaezelandiae (Bergh, 1904)
Der Mantel ist dicht mit perlenähnlichen Papillen bedeckt, außer hinter den Rhinophoren, wo die Papillen viel kleiner sind oder ganz fehlen können. Der Mantel ist meist braun gefleckt oder gelbbraun,wobei es auf der Körpermitte einen Streifen gibt der deutlich dunkler und anders als der übrige Mantel gefärbt ist . Dort sind auch weniger und kleinere Papillen.
Die gefiederten Kiemen sind orange. Die Unterseite der Schnecke ist blass mit einigen verwischten dunklen Flecken an den Rändern. Der schmale Fuß ist schlicht.
Die Nacktschnecke ist in an Ufern zwischen Seegräsern und Meeresalgen, aber auch bis ca. 55 m Tiefe anzutreffen. Carminodoris nodulosa ernährt sich als Nahrungsspezialist von Schwämmen.
Synonyme:
Doris nodulosa Angas, 1864 (original combination)
Homoiodoris novaezelandiae Bergh, 1904
Hoplodoris nodulosa (Angas, 1864)
Hoplodoris novaezelandiae (Bergh, 1904)