Haltungsinformationen
Carminodoris bramale (Fahey & Gosliner, 2003)
Carminodoris bramale erhielt den Namen "bramale" nach einem lateinamerikanischen Trüffel "tuber bramale", dem die Schnecke im Aussehen ähneln soll.
Carminodoris bramale hat große, runde Tuberkel auf dem Mantel.Die Färbung ist hell bis mittelbraun gesprenkelt oder grünlich-braun.Die Nacktschnecke ist ein Nahrungsspezialist, ernährt sich von Schwämmen.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Carminodoris grandiflora. Beide Schnecken sehen absolut identisch aus und können deshalb nicht anhand äußerer Merkmale, sondern nur über die Anatomie der Drüsen und des Zahnstatus der Radula Zähne unterschieden werden.
Synonym:
Hoplodoris bramale Fahey & Gosliner, 2003
Carminodoris bramale erhielt den Namen "bramale" nach einem lateinamerikanischen Trüffel "tuber bramale", dem die Schnecke im Aussehen ähneln soll.
Carminodoris bramale hat große, runde Tuberkel auf dem Mantel.Die Färbung ist hell bis mittelbraun gesprenkelt oder grünlich-braun.Die Nacktschnecke ist ein Nahrungsspezialist, ernährt sich von Schwämmen.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Carminodoris grandiflora. Beide Schnecken sehen absolut identisch aus und können deshalb nicht anhand äußerer Merkmale, sondern nur über die Anatomie der Drüsen und des Zahnstatus der Radula Zähne unterschieden werden.
Synonym:
Hoplodoris bramale Fahey & Gosliner, 2003