Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Whitecorals.com Aqua Medic

Cratena capensis Kap Fadenschnecke

Cratena capensis wird umgangssprachlich als Fadenschnecke bezeichnet.


Profilbild Urheber Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town

Cratena capensis, photographers reef Simon's Town, Cape Town, 7975, South Africa 2021 (CC-BY-SA)


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11561 
AphiaID:
225500 
Wissenschaftlich:
Cratena capensis 
Umgangssprachlich:
Kap Fadenschnecke 
Englisch:
Orange-eyed Nudibranch, White-tipped Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Facelinidae (Familie) > Cratena (Gattung) > capensis (Art) 
Erstbestimmung:
Barnard, 1927 
Vorkommen:
Endemische Art, Süd-Afrika 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 30 Meter 
Habitate:
Felsküsten, Küstengewässer, Meerwasser 
Größe:
1,0 cm - 3,0 cm 
Temperatur:
14°C - 17°C 
Futter:
Hydrozoonpolypen, Karnivor (fleischfressend), Nahrungsspezialist 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-01-24 12:53:33 

Haltungsinformationen

Cratena capensis Barnard, 1927

Die in Südafrika endemische Fadenschnecke hat einen transparent weißen Körper, sehr lange orale Tentakel und Rhinophoren. Der Körper ist schlank.Die Spitzen der Cerata sind weiß. Sie sind bogenförmig und in Clustern angeordnet. Die Verdauungsdrüse scheint in Abhängigkeit der aufgenommenen Nahrung rot bis dunkelbraun durch die Cerata. Der Kopf trägt zwei orangefarbene oder rote Augenflecken.

Der Laich wird in einer breiten Spirale, bestehend aus einem oder zwei Kreisen abgelegt.

Cratena capensis ernährt sich von verschiedenen Hydrozoen. Die Fadenschnecke ist im Gezeitenbereich bis zu einer Tiefe von 30 m an felsigen Küsten zu finden.

Weiterführende Links

  1. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Laich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!