Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH

Cratena lineata Linien-Fadenschnecke

Cratena lineata wird umgangssprachlich oft als Linien-Fadenschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Robin Gwen Agarwal, USA

Cratena lineata,Queensland, Australiam,2019


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Robin Gwen Agarwal, USA Robin Gwen Agarwal (ANudibranchMom on iNaturalist). Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14430 
AphiaID:
534062 
Wissenschaftlich:
Cratena lineata 
Umgangssprachlich:
Linien-Fadenschnecke 
Englisch:
Lined Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Facelinidae (Familie) > Cratena (Gattung) > lineata (Art) 
Erstbestimmung:
(Eliot, ), 1905 
Vorkommen:
Australien, Bass-Straße (Meerenge zw. Australien & Tasmanien), Great Barrier Riff, Japan, Korallenmeer (Ost-Australien), Neuseeland, Queensland (Ost-Australien), Taiwan, Tansania, Tasmansee 
Meerestiefe:
- 3 Meter 
Größe:
1,2 cm - 1,8 cm 
Temperatur:
°C - 26°C 
Futter:
Hydrozoonpolypen, Karnivor (fleischfressend), Nahrungsspezialist 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-10-02 20:39:23 

Haltungsinformationen

Cratena lineata (Eliot, 1905)

Cratena lineata wurde von Tansania beschrieben, hat aber im Indo-West-Pazifik eine große Verbreitung.

Diese Fadenschnecke hat meist weiße Längslinien auf dem Körper und den Cerata. Manchmal sind die Linien auf den Cerata auf die Spitze beschränkt und manchmal kann dem Körper jegliche Pigmentierung fehlen.

Der Verdauungsdrüsen in den Cerata können leuchtend rot, grün, matt braun bis schwarz sein. Oft ist der untere Abschnitt des ceratalen Verdauungsdrüsen rot und der Rest bräunlich, was möglicherweise auf eine Ernährungsumstellung zurückzuführen ist.

Meist gibt es auf jeder Seite des Kopfes einen großen orangefarbenen Fleck, aber bei einigen Exemplaren kann dieser durch eine gebogene Linie ersetzt oder auf jeder Seite in zwei Flecken geteilt werden.

Mitglieder der Gattung Cratena ernähren sich von Hydrozoon-Polypen.

Synonym:
Hervia lineata Eliot, 1905

Weiterführende Links

  1. EOL (en). Abgerufen am 27.01.2022.
  2. Seaslugforum (en). Abgerufen am 27.01.2022.
  3. WoRMS (en). Abgerufen am 27.01.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!