Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik

Cratena simba Simba Cratena

Cratena simba wird umgangssprachlich oft als Simba Cratena bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Patrick Ess, Schweiz

Cratena simba,Tulamben Bali, 2019


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Patrick Ess, Schweiz Patrick Ess. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7059 
AphiaID:
599286 
Wissenschaftlich:
Cratena simba 
Umgangssprachlich:
Simba Cratena 
Englisch:
Simba Cratena 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Facelinidae (Familie) > Cratena (Gattung) > simba (Art) 
Erstbestimmung:
Edmunds, 1970 
Vorkommen:
Australien, Bali, Indonesien, Indopazifik, Lembeh-Straße, Philippinen, Süd-Afrika, Sulawesi, Tansania, Tulamben, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
0.6 cm - 1.1 cm 
Temperatur:
25°C - 29,2°C 
Futter:
Hydrozoonpolypen, Karnivor (fleischfressend) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-11-10 20:08:13 

Haltungsinformationen

Cratena simba Edmunds, 1970

Cratena simba ist eine relativ kleine Nacktschnecke, die maximal 1 cm groß wird. Sie hat einen transparent weißen Körper mit orangefarbenen wellenförmigen Linien und recht große, vereinzelt stehende Cerata. Die Schnecke ist ein Nahrungsspezialist und ernärt sich von Hydrozoonpolypen.

Weiterführende Links

  1. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. sealifebase (en). Abgerufen am 10.11.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!