Haltungsinformationen
Aufgrund ihrer recht weiten Verbreitung im Indo-Westpazifik, von Ostafrika bis Melanesien, nördlich bis Japan und südlich bis Süd Queensland, Australien, ist es recht wahrscheinlich, dass diese große Schnecke in den Fachhandel und somit in das ein oder andere Aquarium eingezogen ist, und dort Schäden an einigen bisherigen Mitbewohnern angerichtet hat.
Die räuberische Schnecke lebt im Meer auf feinem Sandboden im intertidalen und sublittoralen Tiefenbereich, und wird zur menschlichen Ernährung auf Märkten in Ostafrika verkauft.
Auf der Speisekarte der großen Meeresschnecke stehen hauptsächlich Muscheln und Seewalzen (Seegurken), die von Tonna canaliculata zuerst mit Schwefelsäure betäubt und dann im Ganzen verspeist werden. Unverdauliche Reste werden wieder ausgeschieden.
Kein geeignetes Tier für ein Riffaquarium.
Synonyme:
Bulla canaliculata Linnaeus, 1758
Cadium olearium (Linnaeus, 1758)
Cadus cepa Röding, 1798
Dolium (Dolium) cepa (Röding, 1798)
Dolium cepa Martini, 1777
Dolium marmoreum Schröter in Martini, 1788
Dolium olearium (Linnaeus, 1758)
Tonna (Tonna) canaliculata (Linnaeus, 1758)
Tonna (Tonna) cepa (Röding, 1798)
Tonna cepa (Röding, 1798)
Tonna planicostata Dodge, 1956
Die räuberische Schnecke lebt im Meer auf feinem Sandboden im intertidalen und sublittoralen Tiefenbereich, und wird zur menschlichen Ernährung auf Märkten in Ostafrika verkauft.
Auf der Speisekarte der großen Meeresschnecke stehen hauptsächlich Muscheln und Seewalzen (Seegurken), die von Tonna canaliculata zuerst mit Schwefelsäure betäubt und dann im Ganzen verspeist werden. Unverdauliche Reste werden wieder ausgeschieden.
Kein geeignetes Tier für ein Riffaquarium.
Synonyme:
Bulla canaliculata Linnaeus, 1758
Cadium olearium (Linnaeus, 1758)
Cadus cepa Röding, 1798
Dolium (Dolium) cepa (Röding, 1798)
Dolium cepa Martini, 1777
Dolium marmoreum Schröter in Martini, 1788
Dolium olearium (Linnaeus, 1758)
Tonna (Tonna) canaliculata (Linnaeus, 1758)
Tonna (Tonna) cepa (Röding, 1798)
Tonna cepa (Röding, 1798)
Tonna planicostata Dodge, 1956