Haltungsinformationen
Bärenkrebse (Scyllaridae) umfassen 98 Arten, wovon 13 nur fossil bekannt sind. Charakteristisches Merkmal ist das schaufelartig geformte zweite Antennenpaar. Der Carapax der Bärenkrebse ist meist abgeplattet und hat immer eine deutliche seitliche Kante. Auf dem Carapax können sich diverse Furchen, Grate oder Zähne befinden, er ist gewöhnlich stark granuliert.
Bärenkrebse sind nachtaktiv und leben in der Bodenzone. Sie kommen in allen tropischen und subtropischen Meeren vor. Im Mittelmeer gibt es zwei Arten, den bis zu zehn Zentimeter langen Kleinen Bärenkrebs (Scyllarus arctus) und den etwas über 30 Zentimeter lang werdenden Großen Bärenkrebs (Scyllarus latus).
Scyllarides aequinoctialis ist hate sein Vorkommen in der Karibik. Er ist in Tiefen von 0,6 bis 180 m, mesit jedoch zwischen 0,6 und 64 m anzutreffen.
Synonym:
Scyllarus aequinoctialis Lund, 1793 (basionym)