Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Fauna Marin GmbH Aqua Medic

Fusigobius aureus Grundel

Fusigobius aureus wird umgangssprachlich oft als Grundel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Paddy Ryan, USA

Föto. Puerto Galera, Philippinen


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Paddy Ryan, USA . Please visit www.ryanphotographic.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12461 
AphiaID:
278765 
Wissenschaftlich:
Fusigobius aureus 
Umgangssprachlich:
Grundel 
Englisch:
Goldspot Sandgoby, Golden Sandgoby 
Kategorie:
Grundeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Gobiidae (Familie) > Fusigobius (Gattung) > aureus (Art) 
Erstbestimmung:
Chen & Shao, 1997 
Vorkommen:
Australien, Bali, Bunaken, China, Indonesien, Korallenmeer (Ost-Australien), Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Raja Ampat, Salomon-Inseln, Salomonen, Südchinesisches Meer, Sulawesi, Timor-Leste, Tulamben 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
5 - 25 Meter 
Größe:
3 cm - 4 cm 
Temperatur:
24,5°C - 30,2°C 
Futter:
Detritus (totes organisches Material), Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-10-08 15:28:26 

Haltungsinformationen

Zur Größenangabe dieser Grundel: FishBase, die Encyclopedia of Life, Reef Life Survey und der Atlas of Living Australia geben eine Größe von 3,5cm an, lediglich Fishes of Australia weicht von dieser Angabe deutlich ab und nennt 7,5cm als Endgröße der Grundel!
Da wir die Grundel selber noch nicht in Natura gesehen haben, lassen wir diese Informationen so erst einmal stehen.

Fusigobius aureus ist eine hübsche, halbtransparente graue Grundel mit verstreuten orange-bräunlich-orangenen Flecken, einem bräunlichen Fleck in der Mitte der Schwanzflossenbasis, einem pupillengroßen orangefarbenen bis bräunlich-orangefarbenen Fleck über der Brustflossenbasis, Rücken- und Schwanzflossen mit orangefarbenen Flecken und einem vertikal verlaufenden länglichen schwarzer Fleck auf der Membran zwischen den ersten beiden Rückenflossenrücken.

Diese tolle Grundel lebt im Ozean in moderat tiefen, seewärts gerichteten Riffen.

Der Artname "aureus" ist lateinisch für "gelb", in Bezug auf die vielen "goldgelben" Flecken, die auf Körper und Flossen verteilt sind.

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Synonym: Coryphopterus aureus (Chen & Shao, 1997)

Weiterführende Links

  1. Atlas of Living Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Encyclodedia of Life (EOL) (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. Five New Indo-Pacific Gobiid Fishes of the Genus Coryphopterus (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  6. Homepage Jim Greenfield (British Marine Life) (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  7. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Männlich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!